Batteriespeicher entlasten die öffentlichen Stromnetze und machen Anlagenbetreiber unabhängig von steigenden Strompreisen. Größtes Hindernis bei der Anschaffung bisher: die hohen Investitionskosten. Seit 1. Mai 2013 erhalten Betreiber, die sich für ihre Solarstromanlage auf dem eigenen Dach einen Batteriespeicher zulegen möchten, einen Zuschuss vom Staat. Das wird den Speichereinsatz beflügeln. Und das Fachhandwerk vor neue Aufgaben stellen.
In diesem Beitrag gibt unser Experte Martin Rothert einige Praxistipps, die Installateuren die Einbindung von Speichern erleichtern sollen.