Wäre es nicht schön, wenn der Stromlieferant angeben könnte wie viel Strom aus erneuerbaren Energien geliefert wird? Oder wenn der Versorger angeben kann, er liefert Strom von diesen Wind- und Solarparks? Dies würde gehen mit dem #Grünstrom-Marktmodell, das kürzlich vorgestellt wurde. Ich habe...
Author Archive for: Andreas Kühl
DENEFF sucht Innovationen mit Gefühl für Energieeffizienz-Preis
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Unternehmen mit innovativen Energieeffizienz-Lösungen können sich jetzt für den Deutschen Energieeffizienz-Preis “Perpetuum 2015″ bewerben. Gesucht werden sowohl neue Geschäftsmodelle als auch Produkt- oder Prozessinnovationen. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr der sogenannte „Custom...
Kennen meine Leser eigentlich die EU Energieeffizienz-Richtlinie? Kaum jemand kennt diese wichtige Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten mehr Energieeffizienz fordert. Vielleicht wird sie nicht richtig ernst genommen, schließlich geht es nur um Energieeffizienz. Von den europäischen Regierungen...
Es wird politisch gesehen immer schwerer Klimaschutz-Maßnahmen durchzusetzen. Die Zeiten für eine zentrale Rolle in der Politik scheint für Klimaschutz vorbei zu sein. Die Reaktionen auf die europäischen Klimaziele für 2030 waren durchweg negativ – wenn man mal nicht die Interessenvertreter d...
Gelungenes Beispiel für Energiewende-Projekt in der Produktion
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Erfolgreiche Energieeffizienz-Maßnahmen sieht man nicht von außen, sie müssen kommuniziert werden. Hier ist noch viel zu tun, denn ohne Kommunikation sieht man kaum was Effizienz leisten kann. Wir brauchen mehr Berichte von guten und vorbildlichen Projekten, egal ob in der Industrie, im Gewerbe o...
Wie Energiegenossenschaften die Energieeffizienz entdecken und erschließen können
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Ein Erfolgsmodell der dezentralen und von Bürgern finanzierten Energiewende waren lange Zeit die Energiegenossenschaften. Diese finanzieren den Bau von Wind- und Solarparks vor Ort und binden damit die Bürger neben der Finanzierung auch in die Planung mit ein. Doch fast jede dritte Energiegenossen...
So war der 2. Open Table zur Kommunikation von energetischer Gebäudesanierung
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Es ist ja schon einige Wochen her, aber durch andere Themen und einen Urlaub komme ich erst jetzt dazu von der Diskussionsrunde über die Kommunikation der energetischen Gebäudesanierung im Rahmen der Aktionswoche “Berlin spart Energie” zu berichten. Am 08. Oktober trafen sich rund 30 Interessi...
Heizen zum direkten Sonnen-Nulltarif konnten bisher nur Betreiber von Wärmepumpen oder einer Photovoltaik/Solarthermie-Hybridanlage. Doch diese Anlagen führten vor der Energiewende beim ökologischen Heizen wegen technischen Kinderkrankheiten, hohen Investitionskosten, einer meist auf unausgereift...
Seit einigen Jahren wird Mitte Oktober immer der Blick auf die scheinbaren Kosten der Energiewende gerichtet – von der Bundesnetzagentur wird die Höhe der EEG-Umlage für das kommende Jahr festgelegt. Bislang war diese Verkündung mit viel Mediengetöse über die steigenden Kosten der Energiewend...
Heute startete eine weitere Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform von Econeers. Dabei möchte das Unternehmen Ledora Electronics GmbH aus Rottenburg 350.000 Euro von privaten Investoren zur Vorfinanzierung seiner Kundenaufträge einsammeln. Damit sollen Energieeinsparungen in Unternehmen ermöglic...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024