Es wird politisch gesehen immer schwerer Klimaschutz-Maßnahmen durchzusetzen. Die Zeiten für eine zentrale Rolle in der Politik scheint für Klimaschutz vorbei zu sein. Die Reaktionen auf die europäischen Klimaziele für 2030 waren durchweg negativ – wenn man mal nicht die Interessenvertreter der Industrie befragt. Der Weltklimarat IPCC eine Zusammenfassung seines Sachstandsberichts zu allen Bereichen der Klimawissenschaft vorgelegt. Umweltverbände wie der BUND fordern wieder mehr Konsequenz beim Klimaschutz.
-
Fakten zur Geothermie
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die Zahl der geothermischen Anlagen in Deutschland steigt. Experten schätzen, dass die Investitionskosten mit zunehmender Verbreitung der Technologie weiter...
-
Eigenstrom in der WEG — ein schwieriges Unterfangen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Wohneigentümergemeinschaften dazu zu bewegen, selbst Strom zu erzeugen und zu vermarkten ist ein schwieriges Unterfangen. Denn letztlich muss die...
-
Kommunikation für nachhaltige Projekte
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Teil 2 der StromAuskunft Interviewreihe mit den Energiebloggern. Heute: Kilian Rüfer von der Medienagentur SUSTAINMENT® Kommunikation für nachhaltige Projekte
-
eNterop-Workshop (Testival) für ISO/IEC 15118 Konformitätstests
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Kürzlich erhielt ich eine Einladung zum 2. eNtrop-Workshop für ISO/IEC 15118 Konformitätstests. Wem diese Schlagworte gerade nicht viel sagen,...
-
Bühne frei für intelligentes Laden – ISO 15118-2 als fertiger Standard
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Wie ich soeben gesehen habe, wurde der zweite Teil der ISO 15118 Norm als finalisierter internationaler Standard bereits veröffentlicht....
-
Strompreis funktioniert, weil wir es glauben wollen…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Es bleibt die spannende Frage, ab welcher Höhe die Stromkunden dem Strompreis beginnen das Vertrauen zu entziehen? Zu diesem...
-
Greenpeace: Braunkohle-Ausstieg durch Stiftung
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Greenpeace will Vattenfalls Braunkohlesparte kaufen und in eine gemeinnützige Stiftung umwandeln, die den Ausstieg bis 2030 klima- und sozialverträglich...
-
Braucht Deutschland ein Staatskraftwerk?
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Tageszeitung Die Welt hatte kürzlich unter Berufung auf vertrauliche Informationen der Bundesnetzagentur über die mutmaßliche Planung eines Staatskraftwerks...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare