Der THG-Quoten-Markt boomt. Immer neue Vermittler bieten ihre Dienste an. Insider befürchten allerdings, dass nicht jeder Vermittler seine Prämien-Versprechen auch halten kann. >> Mehr
Author Archive for: energie-experten.org
Die Bundesregierung will mit dem #EEG 2023 auch das Dachflächenpotenzial besser ausnutzen und die Volleinspeisung wieder wirtschaftlicher machen. >> Weiterlesen <<
Der Koalitionsausschuss hat am 24.03.2022 ein Maßnahmenpaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten vorgestellt. Bereits ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65% mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Zudem soll es eine große “Wärmepumpen-Offensive” geben. >> Weiterl...
Um die Klimaziele einzuhalten und unabhängig von russischem Erdgas zu werden, müssen Millionen von Wärmepumpen installiert werden. Um dies anzukurbeln, will Habeck im neuen EEG den Wärmepumpen-Strom von Umlagen befreien. 2022 könnten Wärmepumpenbesitzer so rund 20% Heizkosten einsparen. >&g...
Die EEG-Umlage, die jeder Stromverbraucher mit zuletzt 3,723 Ct/kWh bezahlen musste, wird nun zum 01.07.2022 abgeschafft. Damit will die Bundesregierung den Strompreis senken und Bürger entlasten. Wir haben die wichtigsten Details zusammengefasst: www.energie-experten.org/news/eeg-umlage-abschaffun...
Verdoppelt man die Geschwindigkeit eines Fahrrades oder Autos von z. B. 25 Kilometer pro Stunde (km/h) auf 50 km/h, so vervierfacht sich die kinetische Energie. Aber was passiert, wenn man einen Apfel in die Luft wirft? Wir haben hier die besten Beispiele aus dem Physik-Unterricht rund um die kineti...
McKinsey: So versorgen wir 5 Millionen Wärmepumpen mit Öko-Strom!
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Um die Klimaziele 2030 zu erreichen, brauchen wir etwa 500.000 neue Wärmepumpen pro Jahr. Und woher soll eigentlich der Strom kommen. McKinsey liefert nun beeindruckende Zahlen, die sagen: Wir brauchen sehr schnell, sehr viel mehr Erneuerbare! >> Weiterlesen <<
IPCC: Übersetzung der wichtigsten Aussagen des 6. Sachstandsberichts
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Der IPCC warnt in seinem heute veröffentlichten zweiten Teil seines 6. Sachstandsberichts: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern. >> Weiterlesen <<
Bislang war das Materialaufkommen beim Verwerten von Photovoltaik-Modulen recht überschaubar. Im Wesentlichen handelte es sich um Module, die beim Transport oder bei der Installation beschädigt wurden. Seit Anfang der 2020er Jahre werden aber immer öfter „ausgediente” Module entsorgt. Exp...
Ist vom Klimawandel die Rede, so taucht immer häufiger der Begriff „klimaneutral“ auf – sei es in Wahlprogrammen, auf Produktverpackungen oder in Unternehmensphilosophien. In jedem Fall ist die Klimaneutralität für eine erfolgreiche Energiewende unerlässlich. >> Weiterlesen <<
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024