Bislang war das Materialaufkommen beim Verwerten von Photovoltaik-Modulen recht überschaubar. Im Wesentlichen handelte es sich um Module, die beim Transport oder bei der Installation beschädigt wurden. Seit Anfang der 2020er Jahre werden aber immer öfter „ausgediente“ Module entsorgt. Experten schätzen, dass schon in 2030 mehrere Millionen Tonnen „Modul-Schrott“ anfallen werden. Eine Herausforderung für das deutsche Entsorgungs- und Recyclingsystem. >> Weiterlesen <<
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022