Der IPCC warnt in seinem heute veröffentlichten zweiten Teil seines 6. Sachstandsberichts: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern. >> Weiterlesen <<
Bislang war das Materialaufkommen beim Verwerten von Photovoltaik-Modulen recht überschaubar. Im Wesentlichen handelte es sich um Module, die beim Transport oder bei der Installation beschädigt wurden. Seit Anfang der 2020er Jahre werden aber immer öfter „ausgediente“ Module entsorgt. Exp...
Ist vom Klimawandel die Rede, so taucht immer häufiger der Begriff „klimaneutral“ auf – sei es in Wahlprogrammen, auf Produktverpackungen oder in Unternehmensphilosophien. In jedem Fall ist die Klimaneutralität für eine erfolgreiche Energiewende unerlässlich. >> Weiterlesen <<
Wärmepumpe oder Wasserstoff? Wissenschaft ist sich einig!
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Auf unserem Weg zur Klimaneutralität 2045 wird auch aus Ökostrom hergestellter Wasserstoff eine bedeutende Rolle spielen. Ob es eine Haupt- oder Nebenrolle ist, wird leidenschaftlich diskutiert. Die Wissenschaft ist sich jedoch einig. Nicht nur angesichts der Umwandlungsverluste zieht Wasserstoff ...
Wenn man den Wärmeschutz eines Hauses verbessern will, schafft man das durch besseren Wärmeschutz. Kann Innendämmung hier die Lösung sein?
Diese Folge beantwortet Eure Fragen aus den Kommentarspalten.
Wasserstoff wird eine der zentralen Lösungen der Energiewende sein. Nicht überall, aber in einigen Bereichen auf jeden Fall. Produziert werden soll er mittels Elektrolyse aus grünem Strom und Wasser. Doch dann wäre noch die Frage zu klären: Wie kommt er zum Verbraucher? Vorhandene Erdgasnetze w...
Wissenschaftler, unter anderem von Agora Energiewende, kommen zu dem Schluss: Bereits ab 2024 dürften keine fossilen Heizungen mehr verbaut werden, wenn man die Klimaziele 2045 erreichen will. https://www.enwipo.de/2022/02/02/ohne-radikale-kurskorrektur-keine-waermewende/
Das Bauen braucht in Zukunft mehr Nachhaltigkeit. Das wiederum wird die Baukosten nach oben treiben. Ausgleichen lässt sich dies durch bessere Vermarktungschancen und höhere Effizienz.
Der Markt für Solarstromanlagen läuft heiß. Die Nachfrage steigt rapide an, dadurch steigen die Preise. Zudem wird das Angebot...
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023