Fast 853.000 der im vergangenen Jahr EU-weit neu zugelassenen Fahrzeuge waren Elektroautos, Fahrzeuge mit Hybridantrieb oder gasbetriebene Fahrzeuge. Dies entspricht einer Steigerung um 39,7 % im Vergleich zum Vorjahr. In Spanien war der Zuwachs mit 90,8 % am höchsten, gefolgt von Deutschland mit e...
Sektorenkopplung ist der Schlüssel für die Energiewende. Die Digitalisierung ermöglicht schon heute, dass sich Strom, Wärme, Mobilität und Industrie zu einem effizienten Energiesystem vereinen. Jetzt ist die Politik gefragt, die richtigen Impulse zu setzen. Nötig sind Schnittstellen zwischen S...
Rezension von Bjørn Stærk Die deutsche Energiewende steht in der Tradition eines Konservatismus, der den norwegischen Konservativen fremd ist....
Nicht zum ersten Mal beklagt die Ökostrombranche intransparente, um nicht zu sagen irreführende Praktiken bei der Stromkennzeichnung in Deutschland – und spricht inzwischen sogar schon von einem neuen “Dieselgate”. Das Gros der Energieversorger, so besagen aktuelle Recherchen des Hamburger ...
Interview mit Dr. Gunter Mann, Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) Dachbegrünung steigert Immobilienwert
2017: mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse als aus Kohle in der EU
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0In der EU wurde im Jahr 2017 erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert als aus Stein- und Braunkohle zusammen. Die Stromerzeugung aus diesen Erneuerbaren wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 12 %, seit 2010 hat sich der Anteil von Strom aus Wind, Sonne und Biomasse in der EU mehr als ...
Energie sparen durch energetische Sanierung, Maßnahmen für barrierefreies Wohnen durchführen, die technische Ausstattung auf einen zeitgemäßen Stand bringen oder den Wohnkomfort steigern: Ein neues „Handbuch Sanieren und Modernisieren“ vermittelt hierfür das notwendige Praxiswissen – von...
Dachbegrünung: Gut für Klima, Dämmung und Abwasserkosten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Muss ein Wohngebäude neu gebaut oder grundlegend energetisch saniert werden, kommt man um die Dachdämmung nicht herum. Hier könnte man gleich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und eine Dachbegrünung installieren. Das hat viele Vor- und nur einige wen...
Jedermann weiß, wie ein Wasserhahn funktioniert: Je weiter man ihn öffnet, desto mehr Wasser fließt hindurch. Daher ist die Annahme, Thermostatventile würden wie Wasserhähne funktionieren, weit verbreitet – und dennoch nicht richtig: Anders als beim Wasserhahn hat das Drehen am Kopf eines The...
Als Politiker musst du immer ein “Ja, aber…” auf Lager haben. Zum Beispiel so: JA, wir verpassen das Klimaziel 2020, ABER unsere Vorgabe für 2030 wird dafür umso ambitionierter. Also haben die Koalitionäre von Union und SPD die Zielmarke 2030 für erneuerbare Energien im Stromsektor von 50 ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024