Der Weg zum neuen Gasanbieter Verbraucher meiden oft den Gasanbieter-Wechsel, weil sie Angst vor einer Unterbrechung der Gasversorgung und...
Planung von Erdwärmepumpen: Was muss im Bereich der Geothermie beachtet werden?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Zwar bestimmen Luft/Wasser-Wärmepumpen in Deutschland das Marktgeschehen. Erdwärmepumpen jedoch sind deutlich effizienter. Will man zuverlässige und kontinuierliche Leistungen, sind sie das Mittel der Wahl. Ebenso eignen sie sich hervorragend für...
Klassische Energieversorger, allen voran Stadtwerke, sind derzeit stark auf der Suche nach ihrem Platz in einer digitalisierten Energiewelt. Junge Startups machen ihnen das Leben schwer, weil sie Ideen schneller umsetzen können. Dabei sind Energieversorger gu...
Mit Batteriespeichern muss sich jeder beschäftigen, der Windenergie und Solarenergie auf seinem Land in Strom wandelt. Aufgrund sinkender Einspeisetarife wird nur noch der Eigenverbrauch wirtschaftlich sein. Besonders gute Voraussetzungen haben Gewerbebetriebe mit hohem Stromverbrauch. Dazu zählt ...
Gesundes Raumklima – Energieeffizienz, Behaglichkeit und Schimmelvermeidung
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Fenster auf, frische Luft rein – das bedeutet gleichzeitig, dass Wärme nach draußen verloren geht. Lüften ohne Energie zu vergeuden, scheint daher auf den ersten Blick unmöglich zu sein. Wie dieses Dilemma gelöst werden kann, darüber informiert die neue Broschüre „Gesundes Raumklima – m...
Treibhausgas-Kompensation: Welcher Anbieter tut was für den Klimaschutz?
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Das moderne Leben ist voller Annehmlichkeiten, aber auch sehr oft schlecht fürs Klima: Flugreisen, Autofahren, Heizen, Fleischkonsum – all das belastet die Atmosphäre mit Kohlendioxid. Mit CO2-Zertifikaten lässt sich dieser Schaden zum Teil wieder ausgleichen, doch wie transparent und nachhalti...
Innovative Geschäftsmodelle, die Solarenergie weltweit voran gebracht haben
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Der weltweite Solar-Boom kommt nicht allein durch staatlich festgelegte Förderprogramme zustande. In Deutschland verlassen wir uns auf die erfolgreiche Unterstützung durch das EEG, die in der Anfangszeit sehr hilfreich war. Eine solche Unterstützung gab und gibt es aber in vielen anderen Ländern...
Immobilienverwalter sind derzeit nicht zu beneiden, geht es um die Frage der richtigen Energieversorgung für die Zukunft. Zwar wird nach aktuellen politischen Gegebenheiten auch der Wärmemarkt sehr technologieoffen bleiben. Doch das verstärk...
„Rund acht Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Weltmeeren. Die global ansteigende Kunststoffproduktion ist eines der großen Umweltprobleme: Das Meer wird zur Plastikdeponie, die Tierwelt leidet.“ Joachim Wille, von 1982 bis 2012 bei der „Frankfurter Rundschau“ tätig, hat...
2017 war für die Offshore-Windkraft in Europa ein Rekordjahr: Insgesamt wurden in den europäischen Küstengewässern 13 Offshore-Windparks mit einer Leistung von zusammen 3,15 Gigawatt (GW) neu installiert und an die Stromnetze angeschlossen – dies entspricht einer Steigerung der Gesamtkapazitä...
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023