Der weltweite Solar-Boom kommt nicht allein durch staatlich festgelegte Förderprogramme zustande. In Deutschland verlassen wir uns auf die erfolgreiche Unterstützung durch das EEG, die in der Anfangszeit sehr hilfreich war. Eine solche Unterstützung gab und gibt es aber in vielen anderen Ländern nicht. Dennoch entwickelt sich der weltweite Markt für Solarenergie so rasant. Ohne solche politischen Programme ist man dazu gezwungen innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit attraktiven Angeboten fällt es Kunden leichter in neue Technologien zu investieren. Diese Geschäftsmodelle sind so erfolgreich, dass der Ausbau der Solarenergie eine exponentielle Entwicklung nimmt. Die Preise fallen immer weiter und haben eine disruptive Wirkung auf den Markt. Welche Geschäftsmodelle dies sind möchte ich in diesem Beitrag vorstellen, erörtern welche Folgen diese Entwicklung hat und wie ich eigentlich auf dieses Thema gekommen bin. Ein Beitrag für die Blogparade „Disrupt Energy“. weiterlesen
-
Offshore-Windkraft fördert Artenvielfalt
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Wer hätte das gedacht! Offshore-Windkraftanlagen haben weder einen negativen Einfluss auf Schweinswale noch auf die Zugvögel. Im Gegenteil: Da...
-
"Deutschland wird als Markt für die Photovoltaik immer unbedeutender"
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Auf den Photovoltaik-Boom der letzten Jahre folgte schnell die Ernüchterung. Der weitere Ausbau von PV-Kapazitäten werde von unterschiedlichen Seiten...
-
Schutz vor Hackern immer schwieriger
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Gerade einmal zwei Tage hat Felix Lindner benötigt, um in die Steuerung der Stadtwerke Ettlingen einzudringen, so der O-Ton...
-
EEG-Novelle zum 1. August geplant
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Die neue EEG-Novelle soll bereits zum 1. August dieses Jahres in Kraft treten. Dieses Ziel hat sich Wirtschaftsminister Sigmar...
-
Erneuerbare Energien und Tourismus: Chance oder Risiko?
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die damit einhergehende steigende Anzahl an Wind-, Solar- und Biogasanlagen beinhalten vermehrt Berührungspunkte...
-
Geothermiekraftwerke – Fluch und Segen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Landau in der Pfalz ist in diesem Jahr Veranstalter der Landesgartenschau Rheinland-Pfalz. Mitten in das Gelände integriert ist das...
-
Förderung für solare Wärme in industriellen und gewerblichen Produktionsprozessen wird gut angenommen
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Seit einem Jahr fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) den Einsatz solarer Wärme in industriellen und gewerblichen...
-
Sektorenkopplung als Chance für die digitale Energiewende
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Sektorenkopplung ist der Schlüssel für die Energiewende. Die Digitalisierung ermöglicht schon heute, dass sich Strom, Wärme, Mobilität und Industrie...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare