Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien über die Energiewende. Doch die Fähigkeit, die oft in Form von Texten angebotenen Informationen überhaupt zu verstehen, kann nicht als selbstverständlich vorausgesetzt werden: Laut der internationalen PIAAC-Studie erreichen 17,5 % der Erwachsen...
Im Internet findet man mehr und mehr Rechner, die aufzeigen, wie viele Bäume man pflanzen muss, um seinen eigenen...
Schmetterling als Vorbild für effizientere Solarzellen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Klassische Solarzellen haben einen Nachteil: Sie reflektieren Sonnenlicht, das so bei der Energienutzung verloren geht. Nach einem Vorbild aus der Natur sollen diese Verluste nun minimiert werden. Schmetterling als Vorbild für effizientere Solarzellen &...
Während die Strompreise in Deutschland, vor allem was den europäischen Vergleich angeht, im Dauerhoch bleiben, kennt der Gaspreis in den letzten Jahren nur einen Trend: abwärts. Günstiges Gas – nicht zuletzt bedingt durch die Weltmarktschwemme aus dem frackingverrückten Nordamerika – ist zw...
Methode „Lese-Erlebnis“: Die Teilnehmer kommentieren einen Text
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
Die Erzeugung von Biogas und die allgemeine Nutzung von Pflanzen zur Energiegewinnung bringt regelmäßig Diskussionen ins Rollen: Die wohl...
Der Bereich der Erneuerbaren Energien stößt auch bei Investoren auf immer größeres Interesse: Diese beabsichtigen, im Jahr 2018 vor allem in Deutschland und China weiter in dieser Branche zu investieren. Das zeigt die KPMG-Analyse „Great expectations – Deal making in the renewable energy sec...
Zwei Millionen Solarheizungen … sind keine Erfolgsmeldung
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 78.000 neue Solarheizungen installiert worden. Damit waren Ende 2017 bundesweit mehr als zwei Millionen Solarwärmeanlagen in Betrieb. Diese Zahlen liefern aktuell der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtscha...
Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in der Erwachsenenbildung tätigen Referenten eine teilnehmerorientierte Methodenkompetenz voraus – denn nur die konsequente Aktivierung etwa von ...
Wer sich in den vergangenen fünf Jahren regelmäßig für einen günstigen Stromanbieter entschieden hat, konnte 1.747 Euro sparen – das entspricht im Schnitt knapp 350 Euro pro Jahr und fast 30 Euro monatlich. Würden alle Verbraucher zum jeweils günstigsten Anbieter mit kundenfreundlichen Vert...
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022