Das Kühlen und Gefrieren macht im Mittel aller Ein- bis Fünf-Personen-Haushalte 14,7 % des Stromverbrauchs aus. Jede siebte Kilowattstunde Strom wird demnach allein für das Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln benötigt. Bei einer dreiköpfigen Familie entspricht dies fast 180 Euro im Jahr. We...
Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen lag im ersten Halbjahr 2017 um etwa 10 % höher als im Vorjahreszeitraum und erreichte insgesamt rund 107 Mrd. Kilowattstunden. Das zeigt eine Auswertung vorläufiger Daten durch die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik.
Power-to-Gas Ladetechnologie zur stabilen Energieversorgung Ein Schlüsselthema der Energiewende ist die Energiespeicherung. Power-to-Gas (PtG) ist ein Schlüsselelement, das Speicherproblem der Erneuerbaren Energien zu lösen. Technewable.com führte ein Interview mit Dr. Markus Forstmeier, VP Busi...
Im Bussektor ist der Startschuss für die Vermarktung von Brennstoffzellenfahrzeugen gefallen. Nachdem bereits zahlreiche Demonstrationsprojekte erfolgreich absolviert wurden (s. HZwei-Hefte Jan. 2011, 2014, 2017) und Ende 2016 die CHIC-Konferenz in London stattgefunden hat, folgte im Januar 2017 de...
Die Krux erneuerbarer Energieerzeugung liegt bekanntermaßen in den wetterbedingt schwankenden Erträgen. Das Gelingen der Energiewende hängt also maßgeblich von der Entwicklung praktikabler Speichertechnologien ab. Dazu ein aktuelles Beispiel: Im niederländischen Zeewolde wurde Ende Juni das bis...
Im Rahmen der Erstellung einer Marktübersicht über Elektrolyseure hat HZwei verschiedene Hersteller nach ihrer Einschätzung des Marktes für Wasserstofftechnologien in Europa gefragt. Insgesamt ergibt sich hierbei ein recht optimistisches Bild. Alle zehn Teilnehmer an der Umfrage stimmen zumindes...
Ende März 2017 hatte Dr. Dieter Zetsche mit einigen Äußerungen über Elektromobilität und Brennstoffzellen für erhebliche Aufregung in der...
Große Volkswirtschaften wie Deutschland oder auch China stehen im Ruf, den Ausbau erneuerbarer Energien besonders intensiv voranzutreiben. Gemessen an ihrer Wirtschaftskraft – darauf weisen insbesondere Umweltorganisationen immer wieder hin – sind die Energiewende-Bemühungen dieser Staaten tro...
Macht- oder Vernunftentscheidung? Die Energiewirtschaft diskutiert die Trennung der gemeinsamen Strompreiszone zwischen Deutschland und Österreich zum 1. Oktober 2018. Das Thema ist ebenso komplex wie kontrovers – wir versuchen, einen kleinen Überblick über Ursachen und Folgen zu geben.
Im Vorfeld der nahenden Bundestagswahl haben einige zentrale Planer und Akteure der Energiewende Grundsatzpapiere für die Energiepolitik der kommenden Legislaturperiode veröffentlicht. Neben dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Denkfabrik Agora Energ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024