Im Vorfeld der nahenden Bundestagswahl haben einige zentrale Planer und Akteure der Energiewende Grundsatzpapiere für die Energiepolitik der kommenden Legislaturperiode veröffentlicht. Neben dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Denkfabrik Agora Energiewende gibt auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Einschätzungen und Handlungsempfehlungen. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die einzelnen Positionen zusammengefasst.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022