Große Volkswirtschaften wie Deutschland oder auch China stehen im Ruf, den Ausbau erneuerbarer Energien besonders intensiv voranzutreiben. Gemessen an ihrer Wirtschaftskraft – darauf weisen insbesondere Umweltorganisationen immer wieder hin – sind die Energiewende-Bemühungen dieser Staaten trotz ihrer vermeintlichen Vorreiterrolle jedoch eher überschaubar. Setzt man Möglichkeiten und Realpolitik ins Verhältnis, so treten ganz andere Länder ins Rampenlicht. Eine Liste dieser “heimlichen Helden” der Energiewende hat die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) aktuell zusammengestellt.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022