Die Krux erneuerbarer Energieerzeugung liegt bekanntermaßen in den wetterbedingt schwankenden Erträgen. Das Gelingen der Energiewende hängt also maßgeblich von der Entwicklung praktikabler Speichertechnologien ab. Dazu ein aktuelles Beispiel: Im niederländischen Zeewolde wurde Ende Juni das bislang größte Speicherprojekt unserer westlichen Nachbarn eingeweiht. Überschüssiger Windstrom aus dem dortigen “Prinses Alexia Windpark” wird in Autobatterien der Marke BMW zwischengespeichert.

Weiterlesen bei StromAuskunft.de

©2023 Energieblogger e.V.  |  schnell 100% erneuerbare Energien

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account