Hier nun die Antwort von der Leipziger SPD-MdB Daniela Kolbe und Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, auf die Frage: Warum wird dezentraler Mieter-Eigenstrom durch eine Umlage verteuert? #Fragwürdig #EEG2016: SPD sucht echte Mieterstrommodelle
“Das EEG abschaffen, Subventionsabbau,..” Diese Forderungen haben meine Schreibfeder angestichelt. Meiner Meinung nach sind derartige Überlegungen zu diesem Zeitpunkt ein Murks. Das Wort “Murks” ist noch kein konstruktives Feedback zu dem Artikel meines Energieblogger-Kolleg...
Wie ein Strom- und Verteilnetz zwischen Nordafrika und Europa funktionieren könnte, haben fünf Fraunhofer-Institute im Projekt “Supergrid” erforscht. Sie entwarfen Szenarien für ein erneuerbares Energiesystem in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika). Zentrales Ergebnis ist:...
Bei den Berliner Energietagen 2016 hatten Andreas Kühl und ich ein weiteres Open Table veranstaltet. Auf der Rückfahrt hatte ich bereits Gedanken zum Dilemma zwischen Glaubwürdigkeit und Marketingzielen hier für den Blog reflektiert und aufgeschrieben. Zurück in Göttingen will ich das Beste vo...
Kennen Sie den gemeinsamen Nenner aller Start-ups? Nahezu alle versuchen, für Investoren interessant zu werden und sind auf der Suche nach Investoren. Nur mit Kapital kann ein skalierbares Jungunternehmen schnell groß genug werden. Worauf aber achten jene umworbene Investoren im Cleantech-Bereich?...
Die Grünen wollen in Folge von Paris einen verstärkten Klimaschutz, der sogar im Grundgesetz verankert werden soll. In dem aktuellen Antrag dazu werden auch folgende Forderungen erhoben: den Klimaschutz verbindlich zu machen, indem die Bundesregierung ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz einführt...
BDEW zeigt auf, wie unrentabel Solarthermie istblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Bereits viele Jahre regelt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Wikipedia), dass beim Neubau oder der Sanierung von Wohnraum auch ein Anteil an Energie aus Erneuerbaren Quellen stammen muss. Um die Auflagen zu erfüllen greifen viele Häuslebauer zur scheinbar günstigsten Lösung, der Solarther...
Das Glaubwürdigkeits-Dilemma zwischen Marketing und selbstbestimmten Publizisten
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Nach dem diesjährigen Open Table beschäftigt mich ein Glaubwürdigkeits-Dilemma. Reflektierend und zugleich beseelt sitze ich im Zug zurück nach Frankreich. Andreas, Martin, Mareike und ich haben zum Thema Video für die Gebäude-Energiewende mit vitalen Gästen diskutiert und Ideen kreiert. Wir ...
Energieeffizienz, zu der auch das Nutzen ansonsten nicht nutzbarer Energie gehört, ist ja das große Thema der Berliner Energietage. Power-to-Heat (PtH), also die Umwandlung überschüssigen Wind- und Solarstroms in Wärmeenergie, ist eines. Power-to-Heat: Praxistest mit 200 Häusern geplant
Smart Home – ein Schlagwort, nicht nur für die Zukunft in den eigenen vier Wänden, sondern auch für einen neuen, schier grenzenlos erscheinenden Markt. Und sie alle wollen ihr Stück von der vermeintlichen Sahnetorte abhaben: angeschlagene Energiekonzerne wie RWE, Vernetzungs-Platzhirsche wie d...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024