Fossil Free ist eine aktuelle Kampagne von 350.org und basiert auf Partizipation vieler Gruppen. Städte wie San Francisco und kirchliche Institutionen wie die United Church of Christ haben sich bereits für Divestment entschieden. Auch in Deutschland kann kommunales Divestment eine Chance sein. Glo...
Eine kürzlich erschienene Studie von der HTW Berlin propagiert die massenhafte Verbreitung von Solarstromspeichern als eine geeignete Methode, um einen größeren Anteil der Photovoltaik an der deutschen Stromversorgung zu ermöglichen. Hier wird diese Studie nun detailliert kritisiert, insbesonder...
Die Biogas-Branche hofft, dass sich durch das geplante Ausschreibungsmodell Perspektiven eröffnen. Aktuell herrscht Stillstand. Der sehr gering angesetzte jährliche Zubau-Deckel von 100 MW wird nicht erreicht: Im ersten Quartal 2015 waren es vier MW. Biogas: Debatten um Ausschreibungen gestartet
Es sind Lösungen wie die von SENEC.IES, die wir zukünftig im Stromnetz benötigen, doch bislang sind die Strukturen für kleine Speicher zur Nutzung in der Regelenergie noch nicht vorhanden – viel schlimmer, der Einsatz heute könnte einen notwendigen Wandel über Jahrzehnte nach hinten vers...
Heute bin ich mal wieder in meiner Heimatstadt unterwegs. Wenn ich über eine 100% Versorgung mit Erneuerbaren Energien rede dann muss auch die Mobilität verändert werden. Eine innerstädtische Mobilität muss den Fußgängern und Radfahrern Vorrang vor den Autofahrern geben. Das Auto muss auf sei...
Am Sonntag den 7.6.2015 kam es zu zwei ungeplanten Nichtverfügbarkeiten beim Kraftwerk Boxberg. Das Baunkohlekraftwerk mit einer einer elektrischen Leistung von 2575 MW stammt noch aus DDR-Beständen und wird aktuell durch die Vattenfall Europe Generation AG betrieben. Erbaut wurde das Kraftwerk i...
Daimler drängt auf den Stromspeicher-Markt – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Nach dem kalifornischen Elektroauto-Pionier Tesla steigt nun auch der deutsche Automobilkonzern Daimler ins Geschäft mit stationären Batteriespeichern ein. Daimler drängt auf den Stromspeicher-Markt – StromAuskunft
Welche Arten von Speichern zu welchem Zeitpunkt für die Energiewende gebraucht werden, ist in der Fachwelt umstritten. Die Fraunhofer-Institute UMSICHT und IWES haben jetzt die relevanten Studien zu den Themen Stromspeicher und Power-to-Gas untersucht. Die Metastudie beschreibt die Datenlage für v...
Azubis werden zu "Energyscouts"
Solarstrom speichern â Integration Solarbatterien in PV-Anlagen
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0Was sind die idealen Speicher für eine Solaranlage? Wie schließe ich einen Solarstromspeicher nachträglich an? Welche verschiedenen Betriebskonzepte gibt es? Das alles erfahren Sie in unserem Artikel. Solarstrom speichern – Integration Solarbatterien in PV-Anlagen
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024