Welche Arten von Speichern zu welchem Zeitpunkt für die Energiewende gebraucht werden, ist in der Fachwelt umstritten. Die Fraunhofer-Institute UMSICHT und IWES haben jetzt die relevanten Studien zu den Themen Stromspeicher und Power-to-Gas untersucht. Die Metastudie beschreibt die Datenlage für verschiedene Szenarien im Stromsystem und betrachtet Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit einzelner Speichertechnologien.
-
Das Stromnetz als Beweis vor Gericht
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nicht nur bei US-Serien spielt das Kriminallabor eine immer wichtigere Rolle. Bei Deutschen Gerichten wird per Skype die Scheidung...
-
Push: Sofortnachrichten aus der Energiewelt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Empfehlungen des Grünstromindex, Erzeugung von Strom aus Wind und Sonne, aktuelle Meldungen von blog.stromhaltig sofort auf das Smartphone (Android,...
-
Wasserkraft im Spannungsfeld von Energiewende und Gewässerschutz
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Ist die Nutzung der Wasserkraft nachhaltig und ökologisch? Ja, sagen die Betreiber und meinen damit die regenerative, emissionsfreie Stromproduktion...
-
Deshalb finde ich ein Klimakompetenzzentrum sinnvoll
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Wir versuchen seit Langem das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. Zunächst gab es die Warner: Al Gore war...
-
Versorger werden zu Manager und Banker
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Die Energieversorger der Zukunft werden zu Energiemanager und Energiebanker. Das habe ich schon vor Jahren dem Vorstand der Energiewerke...
-
Ethisch- ökologisch Geld anlegen und vorsorgen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Eine ganz wichtige Frage für jeden Menschen ist die Frage wo er „in guten Zeiten“ überschüssiges Geld ethisch- und...
-
Methode „Schätzfrage“: Die Teilnehmer tippen die richtige Antwort
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist ein gesellschaftlicher Lernprozess, der Bildungsprozesse der Menschen einschließt. Diese „Energiewende im Kopf“ setzt bei den in...
-
Ausbau der Windenergie 2013 weltweit zurückgegangen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der aktuelle Bericht zur Windenergie des Global Wind Energy Council zeigt insgesamt einen weltweiten Rückgang bei der Installation von...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare