“Deutschlands Stromkunden zahlen jedes Jahr viele Millionen Euro zu viel, weil Unternehmen von Netzkosten befreit werden, obwohl die damit verbundenen Hoffnungen auf eine Stabilisierung des Stromnetzes gar nicht in Erfüllung gehen. Zu dem Fazit kommt ein unter Verschluss gehaltener Bericht de...
Speicherhersteller bieten längere Lebensdauer und größere Flexibilität
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Speicherbranche zeigte zur Electrical Energy Storage in München ihre Neuheiten: Verschiedene Lithium-Ionen-Systeme verfügen demnach über Lebensdauern von bis zu 20 Jahren. Und die Systeme werden individueller auf die Nutzer zugeschnitten – je nachdem, was jemand mit dem Speicher im Sinn hat...
Am Donnerstag entscheiden die Anleger von Prokon, ob das insolvente Windenergieunternehmen Genossenschaft wird oder von EnBW übernommen werden soll. Umfragen des Betriebsrates zufolge wünscht sich die Mehrheit der Mitarbeiter das Genossenschaftsmodell. Entscheidung über Prokon steht bevor
Auf den Tag genau vor vier Jahren, am 30. Juni 2011, beschloss der Bundestag den Atomausstieg Deutschlands und besiegelte damit den Beginn der Energiewende. Vier Jahre Energiewende – StromAuskunft
30.06.2015 – Ein gestern erschienenes Thesenpapier zur Zukunft der Kohle bis 2040 verdeutlicht: Die Bundesregierung muss einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung forcieren und zeigen, dass sie die beschlossenen Klimaziele ernst nimmt. Fahrplan für Kohleausstieg gefordert
Es war einfach unspektakulär. Nachdem Volker das Balkonmodul aufgestellt hatte, eine separat abgesicherte Schuko-Steckdose hat setzen lassen und den Sicherungskasten erweitert hatte, waren wir schon gespannt wie geht der Netzbetreiber mit dieser Situation um? Der war aber einfach cool! Anfang Juni ...
Klimaschutzbasar: Sollen Stromkonzerne Millionen erhalten oder eine Klimaabgabe zahlen?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Am Mittwoch soll die Alternative zur Kohleabgabe beschlossen werden. Sie wird für den Steuerzahler sehr teuer. Die Klimaabgabe hätte hingegen Ertragsausfälle für Stromkonzerne verursacht. In einem anderen Licht stehen nun die Demonstrationen um die 100.000 Jobs, die durch die Klimaabgabe bedroht...
Klimaschutz-Netz – Baden-Württemberg: Wie erfüllt man das neue EWärmeG?
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Das EWärmeG sieht ab dem 1. Juni neue und strengere Regeln vor. Trotz der komplexen Auflagen stellen wir hier drei sinnvolle Lösungen vor, wie das EWärmeG erfülltz werden kann. Klimaschutz-Netz – Baden-Württemberg: Wie erfüllt man das neue EWärmeG?
Grafenrheinfeld ist endlich von Netz gegangen und fast unbemerkt zeigt sich: Die Erneuerbaren Energien übernehmen die stabile Stromversorgung. Wind, Sonne und Co. lieferten im ersten Halbjahr 2015 rund 10,6 Terrawattstunden mehr als im gleichen Zeitraum 2014. Das abgeschaltete Atomkraftwerk in Unte...
In diesem Sommer werden die Berliner Verkehrsbetriebe Induktionsbusse mit Bombardiers Primove-Technik und sehr speziellen Haltestellen betreiben. Die Technik kommt auf der Buslinie 204 zum Einsatz, die die City West mit dem Bahnhof Südkreuz verbindet und wird damit als erste Buslinie mit Primove-Te...
Letzte Beiträge
-
Meine Solaranlage, mein Stromspeicher 19. Februar 2019
-
„Immobilie von morgen muss signifikanten Beitrag für Verkehrswende leisten“ 19. Februar 2019
-
E‐Auto und Immobilie: Wächst zusammen, was zusammengehört? 14. Februar 2019
-
Smart Grid und Sektorenkopplung im Quartier gehören zusammen 12. Februar 2019
-
Fünf Schritte für eine erfolgreiche Sektorenkopplung 12. Februar 2019
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neue Kommentare