Dänemark geht ja komplett andere Wege bei der Wärmewende als Deutschland. Die Nr. 20 der Wärmewendeinfo greift das Beispiel von Dronninglund in Nordjütland. Dort gab es, wie in anderen dänischen Kommunen auch, schon ein Fernwärmenetz, das von einem Gas-BHKW versorgt wurde. Dieses wurde nun zu ...
1.200 Aktivisten haben am Wochenende gegen die fossile Energieversorgung protestiert und sind dabei in das Tagebaugelände Garzweiler eingedrungen. Die Polizei nutzte Schlagstöcke und Pfefferspray. Kritik wurde sowohl an RWE als auch der Polizei laut. 800 Strafanzeigen gegen Braunkohlegegner
Neues Verfahren: Herstellungskosten von Lithium-Ionen-Batterien halbieren
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0Forscher des MIT (Massachusetts Institute of Technology) und dessen Tochterunternehmen 24M haben ein Verfahren entwickelt, das nicht nur die Kosten in der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien erheblich senken, sondern auch noch deren Effizienz verbessern kann und sie außerdem einfacher recycleba...
Die von der Bundesregierung geplante Kraftwerksreserve für alte Braunkohlekraftwerke verstößt aller Wahrscheinlichkeit nach gegen geltendes EU-Recht. Zu diesem Ergebnis kommt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags in einer Einschätzung. Kraftwerksreserve für Braunkohle verstößt gegen EU-...
Am Donnerstag meldete das PV-Magazine “EEG-Konto trotz Rekordeinspeisung aus Photovoltaik und Windkraft weiter kräftig im Plus“. Damit hatte nun wirklich niemand rechnen können, wenn man die Prämissen der Planung vor einem Jahr ansieht. Aktuell dürften bereits einige Unternehmen in der Tombo...
In ihrer Stellungsnahme zum Weißbuch schreibt der RWE Konzern: RWE ist nach wie vor nicht von der Nachhaltigkeit dieser Entscheidung überzeugt und hält den, von VKU und BDEW entwickelten dezentralen Leistungsmarkt, für das bessere Konzept. Der rasante Umbau des Erzeugungssystems in Deutschland u...
Den Eigenverbrauch zu optimieren ist wie Tetris spielen – nur schwerer
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In den 1980er Jahren erfand der russischen Mathematiker Alexei Paschitnow das Spiel Tetris, welches schnell zum Sinnbild der Gameboy-Generation wurde. Es ist die bittere Erkenntnis, dass man eigentlich nicht gewinnen kann (s.h. auch Vortrag von Dietmar Mühmert). Beim sogenannten Fahrplanmanagement...
Das rheinische Braunkohlerevier ist mit seinen fünf dreckigen Kraftwerken und drei Tagebauen die größte Emissionsquelle Europas. Anti-Kohle-Demo am 15.8.2015. 1. Anti-Kohle-Demo am Tagebau Garzweiler -15.8.2015
Kleinwindanlagen auf Autos montieren und gegen den Wind fahren
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Ein Kleinwindkraft-Auto, das gegen den Wind fährt, kann das funktionieren? Aber sicher, wie ein in Holland ausgetragener Wettbewerb unter Hochschulen zeigt. Ziel ist die Entwicklung eines möglichst effizienten Gegenwindfahrzeugs. Drei Teams aus Deutschland nehmen teil. Kleinwindanlagen auf Autos m...
Stagnierender Solarmarkt: Müssen Installateure besser verkaufen?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Aus guten Gründen haben wir viel Kritik zur Energiepolitik gelesen und geschrieben. Dennoch kann man nicht die gesamte Marktstagnation der deutschen Solarenergie den Regierungen unter Merkels „Frauschaft“ bzw. Herrschaft in die Schuhe schieben. Es geht immer auch darum, dass die Akteure das Bes...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024