In ihrer Stellungsnahme zum Weißbuch schreibt der RWE Konzern: RWE ist nach wie vor nicht von der Nachhaltigkeit dieser Entscheidung überzeugt und hält den, von VKU und BDEW entwickelten dezentralen Leistungsmarkt, für das bessere Konzept. Der rasante Umbau des Erzeugungssystems in Deutschland und auch politische Entscheidungen von Nachbarländern, Kapazitätsmärkte einzuführen, erschwert die Finanzierung von gesicherter… Weiterlesen →
-
#klimaretter.info muss von #COP21 aus Paris berichten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Wir Energieblogger unterstützen die Kollegen von klimaretter.info (http://www.klimaretter.info/), direkt von COP21 zu berichten. Benötigt werden 5.000 Euro. Stand heute...
-
Fördergelder: Speicherforschung bleibt technologieoffen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Forschung zu Energiespeichern hat die Bundesregierung 2015 mit 61,6 Millionen Euro für 373 Projekte unterstützt. Darunter wurden 83...
-
Strom andersherum denken
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In den letzten Jahren ist ein Trend ungebrochen: Die elektrische Arbeit, die in Kilo-Watt-Stunden auf der Stromrechnung auftaucht verliert...
-
Agora eröffnet Diskussion um neues EEG
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll weiter verändert werden. Für 2016 plant die Bundesregierung die nächste Novelle. Für die Ausgestaltung macht...
-
Kauf einer kleinen Windturbine: Wichtige Tipps für die Vorgehensweise
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Wer beabsichtigt, eine kleine Windturbine zu kaufen, sollte gewissenhaft und strukturiert vorgehen. Informationsquellen und Angaben müssen kritisch geprüft werden....
-
Stromspeicher-Diät für fette Stromkosten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
In unserer Serie Stromspeicher-Praxis hier nun ein weiteres Beispiel für eine Komplettsanierung eines Zweifamilienhauses mit Einbindung eines elektrischen Speichers....
-
VdZ plant Branchenlösung für Heizungs-Verbundlabel
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Energielabel für Heizsysteme aus verschiedenen Komponenten erfordern zusätzliche Berechnungen. Der VdZ plant eine Lösung für Installateure, die die Erstellung...
-
Nahwärmenetze funktionieren auch genossenschaftlich
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie breite Akzeptanz in der Bevölkerung findet. Eine Möglichkeit dafür ist die Beteiligung...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare