Unser Beitrag zur #ziek Blog-Parade “Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz” – Tolle Beispiele für erfolgreiche grüne Projekte, Basics und Know-how zum Crowdfunding sowie Crowdfunding-Plattformen in der Übersicht … Mit Crowdfunding zu mehr Klimaschutz – Technewable
Datenlogger: manipulierte Daten könnten der Volkswirtschaft schadenblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Es gibt ein paar Unternehmen, die haben im Bereich der Photovoltaik in den letzten Jahren hohe Erfolge zu verbuchen. Nahezu jede Solaranlage … Datenlogger: manipulierte Daten könnten der Volkswirtschaft schadenblog.stromhaltig
Die Klimakonferenz in Paris (COP21) ist zu Ende. Das Klimaabkommen ist beschlossen. Doch wird es die Welt retten? Rettet die Klimakonferenz in Paris die Welt?
Erfolg beim Crowdfunding: DZ-4-Gründer Florian Berghausen im Interview
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Crowdfunding gilt für Viele als eines der aussichtsreichen Finanzierungsmodelle. Gerade kleinere, innovative Ideen lassen sich so über die “Crowd” finanziell anschieben. Viele Projekte gehen allerdings leer aus und erreichen nicht die Funding-Schwelle. DZ-4 aus Hamburg hat bereits ein ...
Immer mehr Investoren ziehen ihr Geld aus fossilen Brennstoffen ab. Derzeit mehr als 3,4 Billionen Dollar. Erfahren Sie mehr auf energyload.eu … 3,4 Billionen US$: Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
Deutsches Atomforum nennt Pariser Klimavertrag einen Meilenstein der Kernenergieblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Zugegeben, bei der Klimakonferenz in Paris ist mehr herausgekommenen als vorher befürchtet. Gerade die Politiker feiern sich nun gegenseitig, denn mit einem Konzens wie "Die Staaten sollen sich anstrengen, das zu erreichen" darf sich jeder als Sieger fühlen. Ein Erfolg ist mit Sicherhe...
Wer ist denn bitteschön der Örthmann? Bis eben habe ich noch nix von dem Mann gehört. Der Örthmann ist offensichtlich sowas wie ein grüner Superheld mit Maske. Also grün wie in ecoquent, ökologisch … Mission (im)possible? Örthmann will das Klima retten!
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Eckpunkte für die kommende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) genannt. Der „atmende Deckel“ für die Photovoltaik soll erhalten bleiben, aber die Anpassung der Fördertarife schneller auf den aktuellen Zubau reagieren können. Alles Weitere ist ...
„Ein Produkt muss aus sich selbst heraus für den Kunden Sinn machen“
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 02012 war das dunkelste Jahr für die Solarwatt GmbH. Der Modulhersteller aus Dresden meldete Insolvenz an – und rappelte sich wieder auf. Das Unternehmen hat sich umstrukturiert, seine Geschäfte erweitert und stärker auf private Kunden ausgerichtet. Längst produziert es nicht mehr ausschließli...
Bei der dritten Runde der PV-Ausschreibungen bezuschlagte die Bundesnetzagentur 43 Gebote mit insgesamt 204.000 kW. Eingegangen waren insgesamt 127 Gebote für insgesamt 562 MW. Die angestrebte Akteursvielfalt ist dabei noch lange nicht erreicht. Lediglich drei Privatpersonen, zwei Genossenschaften ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024