Warum werden erneuerbare Energien gebremst? – was beispielsweise durch den deckelnden „Ausbaukorridor“ und dem unbeständigen Rechtsrahmen der Fall ist. Um dies wirklich zu verstehen, muss man die einzelwirtschaftlich rationalen Motive hinter den Bremsbemühungen gänzlich ergründen. Zu leich...
Katalysatoren können in Holzöfen für eine weitere Minimierung des Schadstoffausstoßes sorgen. Katalysator für Holzöfen – Ingenieurbüro Matthaei
Stopp, keine Panik! So schlimm steht es mit meinen Freunden von ausgestrahlt nun doch nicht, aber der Kampf gegen atomar/fossile Kraftwerksbetreiber wird immer heftiger! Wer glaubt wir hätten schon gewonnen dem kann ich nur sagen, wir müssen verflucht aufpassen, dass die Konzerne sich nicht aus de...
Ein Forum für Implementierungsfragen zum ISO/IEC 15118 Standard
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Der Kommunikationsstandard ISO/IEC 15118, über den ich schon in zahlreichen Beiträgen berichtet habe, erfreut sich immer größerer Aufmerksamkeit, was sich nicht zuletzt auch im immer größer werdenden internationalen Kreis der implementierenden Firmen zeigt. Das letzte internationale Testival, ...
Ein Kommentar zur 3sat-Doku Die Augenzeugen in dieser Doku sind führende Klimawissenschaftler und Volksgruppen der beobachteten Gebiete auf Grönland und in den peruanischen Anden. Ihre Beobachtungen und Ergebnisse sind aus unterschiedlicher Sicht deckungsgleich. Diese Doku ist 3 Jahre alt, und das...
Das Elektromobilitätskonzept der Bundesregierung ist grundfalsch, zu diesem Ergebnis kommt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Das Festhalten am Autoverkehr löst keine Umweltprobleme, neue Mobilitätskonzepte sind notwendig. Wissenschaftler halten E-Mobilitätskonzept für falsch
Neue Forschungsansätze sollen die Solarthermie aus ihrer Krise führen – Pilotprojekte mit höheren Wirkungsgraden und geringerem Wartungsaufwand Mit ihren riesigen Spiegelfeldern waren Solarthermie-Kraftwerke die technischen Symbole für die Wüstenstrom-Vision. Strom aus Sonnenwärme galt als s...
Wie das IWR mitteilt hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einer aktuellen Meldung über Superlative und Ökostrom einige sehr interessante Zahleninterpretationen. Nach dem geschulten Blick eines Volkswirtes auf das Umlagenkonto wird festgestellt: Demnach sind die Auszahlungen an die An...
Bundesliga-Clubs setzen auf Ökostrom: Von Photovoltaik-Modulen auf dem Stadiondach über Wärmepumpen für die Rasenheizung bis hin zur Nutzung von Biogas und Windkraft. Erneuerbare Energien im Stadion
Energieverbrauch in Deutschland 2014 um knapp 5 Prozent gesunken
egbb-blog | | Mitgliederartikel | 0Energieverbrauch in Deutschland 2014 um knapp 5 Prozent gesunken
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024