Deutsche Energiekonzerne und internationale Investoren verklagen den spanischen Staat vor einem internationalen Schiedsgericht auf entgangene Profite. Hintergrund ist die Kürzung der Einspeisevergütung für Solaranlagen, es geht um Milliarden. Energiekonzerne verklagen Spanien vor Schiedsgericht
Auf der Bau 2015 in München haben einige Hersteller optimierte Lösungen zur kontrollierten Fensterlüftung gezeigt. Sie stellen per Lüftungsklappen am Fenster oder Fensterfalzlüftung den zum Feuchteschutz notwendigen Luftwechsel sicher, auch wenn die Benutzer die Fenster nicht öffnen. Velux unt...
Jedes Jahr der gleiche Ärger: Bei Besitzern von älteren, unzureichend gedämmten Häusern (mit veralteter Heiztechnik) reißt die Heizkostenrechnung ein großes Loch in die Haushaltskasse. Dabei lasse ich bewusst die seit Ende September 2014 stark gefallenen Heizölpreise außer Acht (von 80 Euro ...
Serie Smart Country: Profitable Abnehmerstruktur für Anlagen und Netze
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Strom ist zum emotionalen Produkt geworden. Zwar kommt er unwahrnehmbar aus der Steckdose, doch beschäftigen Herkunft, der Preis und die Versorgungssicherheit immer stärker die Gemüter – bei den Verbrauchern wie in der Presse. Hier liegt für Kommunen eine große Chance: Ist vor Ort bereits ein...
Für den Käufer einer kleinen Windkraftanlage sind unabhängige Referenzen essenziell für die Entscheidungsfindung. Es gibt nach wie vor zu viele Anbieter von Kleinwindrädern, deren Produkte im Praxisbetrieb nicht die Leistungsfähigkeit zeigen, wie in den Verkaufsprospekten verkündet wird. Hers...
Energieblogger und Strommarkt-Designer Thorsten Zörner von “blog.stromhaltig” hat ein Buch über das Konzept des Hybridstrommarkst geschrieben, das er über Crowdfunding finanziert. Ich wollte von ihm wissen, was man unter einem Hybridstrommarkt versteht, was die Vorteile sind und was d...
So wörtlich hätten es die Kassler Freunde nicht nehmen müssen wenn Angela Merkel meint “Die Photovoltaik braucht eine gewisse Atempause“. Auch wenn SMA jetzt eine Neue Bedeutung “Solarmitarbeiter machen Atempause” bekommt. Von 4.667 Arbeitsplätzen sollen 1.600 wegfallen. Das ist jeder dr...
Wie ein Ersatzbau harmonisch in den (alten) Bestand eingefügt werden kann, ist jetzt in Frankfurt zu sehen: Der Bestandsbau war so marode, dass er sich nicht erhalten ließ. Er wurde durch einen Neubau mit einer besonders gestalteten Putzträgerplatte ersetzt. In Frankfurt Alt-Sachsenhausen ist es ...
Projekte zeigen Beton als Solarerzeuger und mit Erneuerbaren
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Mit einer Reihe spannender Ideen zur Weiterentwicklung von Beton haben sich Forschungsinstitute auf der Bau 2015 präsentiert. Zwei Richtungen gibt es dabei: die Integration neuer Funktionen wie Energiegewinnung in den Beton und die Beimischung neuer Materialien bei Leichtbeton, um dessen Eigenschaf...
Im dritten Teil geht es darum, weshalb ich bisher noch kein Elektroauto fahre. Warum fahre ich bisher noch kein Elektroauto? #3
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024