Seitdem sich der Eigenverbrauch von Solarstrom lohnt, kann auch der Einbau eines stationären Batteriespeichers lukrativ sein. Schließlich können sich die Nutzer dann zu 60 bis 80 Prozent selbst versorgen. Die Solarbranche erwartet, dass die Preise für die Systeme bald drastisch sinken. Wer sich ...
Dämmung mit Nachwachsenden braucht mehr Brandschutz
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Mit einem Forschungsverbund von Herstellern und Wissenschaftlern will die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) den Einsatz von natürlichen Dämmstoffen am Bau unterstützen. Projektvorschläge können noch bis zum 30. April eingereicht werden. “Ziel ist, die Vorteile und den Zusatznutzen...
Von Flensburg bis Passau, von Aachen bis Cottbus sind ungezählte Medien in den Protestchor gegen das Dämmen unserer Häuser eingestimmt. Wie einst manch wütender Liedermacher mit seiner Gitarre gegen den Kalten Krieg gesungen hatte, schlagen die Dämmkritiker mit ihrer Computertastatur harte Tön...
Ein automatisiertes Erntesystem für Stecklinge auf Kurzumtriebsplantagen erhöht die Wirtschaftlichkeit der Energieholzproduktion. Ernten, sortieren, bündeln, verpacken: Bei der Produktion von Stecklingen für die Weiden- und Pappelzucht war das bisher mühevolle, teure Handarbeit. Die Erzeugung e...
Die Solar to go Kampagne ist nur möglich weil es eine entsprechende technische Weiterentwicklung in der Photovoltaik gegeben hat. Wobei die Technik bei den größeren EEG Photovoltaikanlagen gang und gebe war! Weiterhin ist wichtig dass die Plug In Systeme ohne EEG Förderung installiert werden. Si...
Die Solarbranche hat zum PV-Symposium in Bad Staffelstein auf ermutigende Worte der Politik gehofft. Die gab es nicht, sondern eine verbale Ohrfeige. Das Bundeswirtschaftsministerium hat derzeit nicht vor, der Krise der Photovoltaik entgegenzuwirken. Wenn es keine zügigen Gesetzesanpassungen gebe, ...
Interview-Serie zum Heizungsmarkt: Teil 5 mit Karl-Heinz Stawiarski vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0In sechs Tagen öffnet die größte Messe für Heizungstechnik, die ISH 2015 in Frankfurt am Main ihre Tore. Dem Fachpublikum werden wieder spannende Innovationen und neue Entwicklungen präsentiert. Doch was kommt davon an auf dem Markt und werden die Austauschraten für alte Heizungen wieder steig...
Expertenplattformen für Energiespeicher vereint an einem Standort
technewable | | Mitgliederartikel | 0IRES, ENERGY STORAGE, POWER-TO-GAS, VDE Financial Dialogue Europe 2015 und STORAGEDAY vom 9. Bis 11. März 2015 in Düsseldorf. Die wichtigsten Veranstaltungen zum Thema Energiespeicher finden dieses Jahr erstmalig gebündelt vom 9. bis 11. März 2015 an einem zentralen Standort, in Düsseldorf, sta...
Mehr Energieeffizienz in Gebäuden durch Contracting – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Der energetische Sanierungsbedarf in Gebäuden ist hoch. Doch oft fehlt es Eigentümern an Kapital und Know-how, die vorhandenen Effizienzpotenziale zu erschließen. Auswege aus diesem Problem zeigt der 9. Contracting-Kongress am 22. Juni in Stuttgart. Entlohnt wird Einspar-Contracting über die tat...
An dezentralen Batteriespeichersystemen in den Händen von privaten Endkunden scheiden sich derzeit weltweit die Geister. Auf der einen Seite gibt es bis heute noch keinen Markt, auf dem man unter Berücksichtigung aktueller Rahmenbedingungen eine Wirtschaftlichkeit des Hausenergiespeichers unabhän...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024