Die Klimaentwicklung, die Erderwärmung und die steigende CO2-Belastung sind weltweite Probleme die nur gemeinsam angegangen werden können. In Paris findet die UN-Klimakonferenz statt und passend dazu rufen wir, die Energieblogger, euch zu einer Blogchallenge auf. Klimakonferenz in Paris – Energi...
Mich hat der „neue“ Namen nicht beeindruckt. Mir fehlt da was, eben die Batterie. Aber was solls. Die jungen Wilden aus Wildpoldsried haben mal wieder einen Hammer ausgepackt sie haben die Tesla Connection eingekauft. Zusätzlich gibt es was Neues!!! Beim PV Magazin habe ich die aus meiner jetzi...
StromPager: So wird zukünftig unliebsamen Stromkunden per Fernsteuerung das Licht ausgeknipst
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Es ist das Horrorszenario, welches im Buch Blackout von Marc Elsberg beschrieben wird. Per Fernsteuerung wird den Stromkunden die Versorgung mit elektrischer Energie geklaut. Den Netzbetreibern hatte man vorher vielleicht eine kleine Komponente im Zählerschrank schmackhaft gemacht, die in den Fac...
Wie wirkt sich die staatliche ertragsbezogene Förderung für Solarthermie aus? Das Sonnenhaus-Institut e.V. kommt im Rechenbeispiel zu bemerkenswerten Ersparnissen. Ein feines Rechenbeispiel für Ihr Sonnenhaus
Nach einem Spiegel online vorliegenden Eckpunktpapier des Bundeswirtschaftsministeriums soll es ab übernächstem Jahr keine festen Fördersätze für Erneuerbare mehr geben. Der Zubau soll dann nur noch über Auktionen erfolgen – zumindest für Wind und Solar. Die Biogasbranche, die sich ebenfall...
Paris: Letzte Chance auf Klimarettung? #cop21paris #blogchallenge
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Blogbeitrag Paris: Letzte Chance auf Klimarettung? #cop21paris #blogchallenge vom Stromauskunft Stromblog. Paris: Letzte Chance auf Klimarettung? #cop21paris #blogchallenge
Der Herbst hat fast alle Blätter von den Bäumen gerissen. Kommunen landauf, landab treiben per Gebläse oder klassisch mit Harken und Besen die grünen Massen zusammen, transportieren sie weg und ab damit auf dem Kompostierer. Doch es geht auch anders. Grünschnitt, Laub und Pflanzenreste aus der ...
Paris wirft seine Schatten voraus und sehr viele Teilnehmerstaaten haben schon im Vorfeld nationale Klima-Ziele festgelegt und zwar 147 Vertragsparteien, also drei Viertel aller Teilnehmer. Der insgesamt auf sie entfallende Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2010 beläuft sich nac...
Mitrecherche: Die wichtigsten Twitteraccounts zur Klimakonferenz
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Mit den Energiebloggern treten wir eine #Blogchallenge los. Die weltweiten YouTuber haben es uns bereits vorgemacht. Es geht darum die besten Inhalte im Netz zu finden, zu schreiben und zu verbreiten. Ein wichtiger und zügiger Kanal dafür ist Twitter. Wer twittert zu Paris? Wer davon ist ernstzune...
Monitoring 2015: Immer weniger Regelleistung notwendig – Kosten für Systemdienstleistungen auf Rekordtief
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Der Ausbau der Erneuerbaren Energie sorgt für eine deutlichen Stabilisierung des Stromnetzes in Deutschland. Durchaus positive Effekte der Einspeisung von Strom aus Windkraft und Solarenergie sowie dem Rückgang der fossilen Stromerzeugung sind im Monitoringbericht der Bundesnetzagentur 2015 und i...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024