Nach einem Spiegel online vorliegenden Eckpunktpapier des Bundeswirtschaftsministeriums soll es ab übernächstem Jahr keine festen Fördersätze für Erneuerbare mehr geben. Der Zubau soll dann nur noch über Auktionen erfolgen – zumindest für Wind und Solar. Die Biogasbranche, die sich ebenfalls eine Teilnahme am Ausschreibungsmodell wünscht, bleibt weiterhin außen vor. In den Auktionen würden dann 80 % der neu auszuschreibenden Stromproduktion bei den Erneuerbaren vergeben.
-
Klimapaket 2030: Steigende CO2-Preise bergen soziale Sprengkraft
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Das Klimapaket ist wenig klimaverträglich. Ist es denn zumindest sozialverträglich? Denn jeder Groko-Politiker, allen voran Svenja Schulze und Peter...
-
Neue Feststoff-Lithium-Ionenbatterie mit Keramik-Elektrolyt
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Das Forschungszentrum Jülich hat eine neue Feststoff-Lithium-Ionen-Zelle aus Keramik entwickelt, die im Labor bereits über 350-mal entladen und wieder...
-
Ranking “Energie und Umwelt”
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Durch meine Engagement bei den Energiebloggern bin ich auf ein Ranking von eBuzzing aufmerksam gemacht worden. Es war mal...
-
Smart Home ist kein Stromsparer – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Im Smart Home verspricht die intelligente Haustechnik ein Plus an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Der Stromspareffekt wird jedoch überschätzt....
-
Strommarkt 2.0 braucht keinen Kapazitätsmarkt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Das neue Gutachten „Leitstudie Strommarkt 2015“ des Wirtschaftsministeriums erteilt Kapazitätsmärkten erneut eine Absage. Der bestehende Strommarkt könne mit Anpassungen...
-
Zukunft der Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Auf einer Praxiskonferenz der BBA wurden Konzepte, Erfahrungen und erfolgreiche Praxisbeispiele im Umgang mit der erneuerbaren Energieversorgung im Bereich...
-
Nachgefragt: Sicherheitsbereitschaft – Zwischen güldener Abwrackprämie und latenter Versorgungssicherheitblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Stromkunden sollen für etwas zahlen, was keinen Bedarf am Markt hat. Nachgefrage beim BMWi sowie den vier ÜNBs, zeigt,...
-
Handbuch der Psychologie im Umweltschutz – ein Buchtipp
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare