Wie wirkt sich die staatliche ertragsbezogene Förderung für Solarthermie aus? Das Sonnenhaus-Institut e.V. kommt im Rechenbeispiel zu bemerkenswerten Ersparnissen.
-
Beschäftigungseffekte der Erneuerbaren in Baden-Württemberg
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0
Eine Kurzstudie für das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, zeigte auf Länderebene einen ähnlich positiven Effekt auf...
-
Praxistest abgebrochen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Es hat keinen Wert, der Sonnenflüsterer hat seinen Praxistest mit organischen Solarzellen ergebnislos abgebrochen. Nun ja besonders wissenschaftlich bin...
-
Norm-Auslegung für Heizungen trifft Bedarf nicht
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Auslegung der Heizungen geht von zu niedrigen Temperaturen aus. Das müsse korrigiert werden, sagt Energieexperte Matthias Wagnitz vom...
-
In 80 Tagen ins Kanzleramt – Ein Buch geht auf die Reise
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Einige Energieblogger schicken Matthias Willenbachers Buch «Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin» auf eine große Reise. Rechtzeitig zur Bundestagswahl...
-
25 Dollar Rekord
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Fast ein Drittel (13 von 40) von meinem Geld fasten ist vorbei und unabhängig von meinen Darlehen kann ich...
-
Verordnete Energieeffizienz: Wie Ökodesign funktioniert (plus Infografik Zeitplan)
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Ökodesign – Die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die europäische Ökodesign-Richtlinie dient der Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von...
-
Claudia Kemfert (Kolumne): Energiewende – Wahnsinn?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Unfaire Kostenverteilung der Energiewende und weitere Aufgaben durch die Energiewende an die neue Politik. Hier ein paar Antworten auf...
-
Biobrennstoffzellen aus Baumpilz-Enzymen und Coli-Bakterien
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Kleine Helfer bei der Energiewende: Wie Baumpilze und Bakterien Strom aus Abfällen und Abwässern erzeugen können, wird unabhängig voneinander...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare