Das Ausschreibungsmodell für die Erneuerbaren Energien, die bereits bei der Photovoltaik startete, rufen in der Branche nach wie vor ein geteiltes Echo hervor. Die Biogas-Branche möchte daran teilnehmen, bei Wind. und PV-Vertretern ist die Sicht eher kritisch. Dabei wird das Modell auch für Bioga...
Die von der Bundesregierung geplante Einführung von Ausschreibungen für die Förderung Erneuerbarer Energien gefährdet das Gelingen der Energiewende, warnt der Ökostrom-Pionier NATURSTROM. Es droht ein Einbruch von Bürgerenergie und Akzeptanz. Ausschreibungen bedrohen Erfolg der Energiewende
“The missing piece” hat Elon Musk seine Powerwall in einer Präsentation genannt, die weltweit Wellen geschlagen hat. Das hier sieht danach aus, als wäre es tatsächlich das “missing piece”: Ein geschlossenes Methanisierungs- und CO2-Rückgewinnungssystem im Mikro-Format. Eine Proje...
Um eine fundierte Diskussion über geeignete Politikinstrumente für die Wärmewende fortzusetzen hat der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ein Positionspapier veröffentlicht, das einen Überblick über die Handlungsoptionen im Wärmesektor bietet. Neue Energie für die Wärmewende
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel lässt ein Strommarktgesetz ausarbeiten, in dem konkrete Regelungen zur Gestaltung des künftigen Strommarkts festgelegt werden. Das Gesetz soll 2016 kommen. Der erste Referentenentwurf erntet Lob und Kritik. Strommarktgesetz – Schritt in die richtige Richt...
“Alt, abgewirtschaftet und depressiv, aber gut vernetzt, sucht: Jung, kreativ, mittellos und anschmiegsam für gemeinsame sonnige Stunden. Biete materielle Sicherheit und viel kriminelle Energie.” Mist! Irgendwas machen wir falsch…
Nicht nur Erneuerbare Energien sondern auch die Natur an sich sind mir ein Anliegen. Deshalb bin ich auch schon lange Jahre Mitglied beim Nabu. Da Pflege ich zum Landesvorsitzenden Gerhard Eppler einen regen Kontakt. Meist treffen wir uns natürlich im „Mittelpunkt der Erde„ (Stonehenge ist dage...
Abschaltbare Lasten kaum genutzt – Verordnung soll auslaufen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Abschaltbare Lasten hätten ein schöner Baustein der Energiewende sein können. In der Theorie drücken sie bei mangelnder Stromproduktion durch Erneuerbare auch den Verbrauch. Industriebetriebe, die das nutzen, werden dafür belohnt. Doch ein Praxistext einer seit 2013 laufenden Verordnung zeigte:...
Spätestens bis zum 15. Oktober werden die deutschen Übertragungsnetzbetreiber die konkrete Höhe der EEG-Umlage für das kommende Jahr 2016 bekanntgeben. EEG-Umlage 2016: Die Uhr tickt – StromAuskunft
Es hat jetzt einige Zeit gedauert bis ich mich doch entschlossen habe eine „Besucherordnung“ bei einer Windparkeröffnung anonymisiert zu veröffentlichen. Von Windkraftgegnern war eine Störung (Demo und Kundgebung) der Inbetriebnahme angekündigt. Der Projektierer hat sich zu dieser Maßnahme ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024