Wenn der Solarmarkt weltweit boomt und daheim schwächelt, dann müsste man sich doch global gut aufstellen und zugleich den hiesigen Markt reparieren. So könnte man hoffentlich noch die kostbaren Reste der einheimischen Solarbranche am Standort halten. Politisch kann dies nach den G7-Dekarbonisier...
Zum ersten Mal verzeichnet die Intersolar Europe stabile Ausstellerzahlen. Seit 2012 wurde die Messe immer kleiner, 2015 zeigten mehr als 1.000 Aussteller in dieser Woche in München ihre Neuheiten – ähnlich viele wie im Jahr zuvor. Das liegt auch daran, dass die Intersolar wieder mit der Speiche...
Sonnige Fernwärme Konferenz in Toulouse steht vor der Tür
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Am 17. und 18. Juni findet in Toulouse, Frankreich, die 3. International SDH Conference statt. Alle wichtigen Infos dazu gibts hier. Sonnige Fernwärme Konferenz in Toulouse steht vor der Tür
Die Berufsschüler des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld machen viel Wind. Gleich mehrere Fachbereiche und Berufsschullehrer arbeiten interdisziplinär an Projekten zum Thema Windkraft, bauen eigene Kleinwindanlagen und gewinnen Preise. Berufsschüler machen Windkraft
Ich bin es Leid immer wieder diese Prosa (Vorsicht Link auf die Bild!) der Klimakanzlerin zu hören. Angela Merkel ist keine Klimakanzlerin! Sie war es nicht und sie wird es auch niemals werden. Angela Merkel ist vielleicht die Kohlekanzlerin! Angela Merkel ist die Dekarbonationsankündigungskanzler...
Strom und Wärme wachsen weiter zusammen. Nachdem vor vielen Jahren die Hamburger Lichtblick SE als Stromlieferant aus der Ökostromszene erstmals das Konzept des Schwarmstroms vorstellte, ziehen jetzt auch die Großen der Energiewelt nach. Soeben hat die Baden-Württembergische EnBW eine Pressemitt...
Einem Leser von blog.stromhaltig ist aufgefallen, dass auch an diesem Wochenende das Kraftwerk Boxberg Block “Q” ungeplant nicht verfügbar ist. Folgend der “Urgent Market Messages” ergibt sich eine Mindereinspeisung von 6,5 GWh – oder anders ausgedrückt dem Jahresver...
Rock the Blog! Oder: Wie das Windwärts-Blog zum Deutschen Preis für Onlinekommunikation kam
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Unser Windwärts-Blog ging mit dem Relaunch der Website vor zwei Jahren online und hat sich seitdem ganz schön gemausert. Trotzdem waren wir überrascht und glücklich als die E-Mail mit der Information eintraf, dass wir beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation für die Shortlist der TOP 5 in ...
Wie Städte künftig ohne Kohlenstoff auskommen können, untersucht das EU-Projekt “Post-Carbon Cities of Tomorrow”. Arbeiten an zwei Teilprojekten haben Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) jetzt abgeschlossen. Kristine Kern und Ross Be...
Der Klimawandel ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, die Folgen wahrscheinlich enorm und die Forschung dabei noch unzureichend. Das Deutsche Klima-Konsortium fordert deshalb neue Ansätze für die Klimaforschung bis 2025. Neue Perspektiven für die Klimaforschung
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024