Der Klimawandel ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, die Folgen wahrscheinlich enorm und die Forschung dabei noch unzureichend. Das Deutsche Klima-Konsortium fordert deshalb neue Ansätze für die Klimaforschung bis 2025.
-
Energiegenossenschaft und Bürgerwerke
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Was machen Energiegenossenschaften mit Ihrem erzeugtem Strom. Sie speisen den Strom in das örtliche Stromnetz ein und bekommen dafür,...
-
Solarstromspeicher: Lohnt sich die Nachrüstung? – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Neue Photovoltaikanlagen werden oftmals durch einen Solarstromspeicher ergänzt. Auch die Nachrüstung bestehender Anlagen kann sich im Einzelfall lohnen. Solarstromspeicher:...
-
Gas Flaring erzeugt gleich viel Emissionen wie alle Gebäude der Welt?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Gas Flaring – das Abfackeln von Gas erzeugt ungeheure Treibhausgasemissionen. Wie viel, wird erst durch die Infografik deutlich. Gas...
-
EEG 2.0 Dummheit 4
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt ja die Möglichkeit Äpfel mit Birnen zu vergleichen, dies kann mal passieren. Aber die Bürger zu veräppeln...
-
Australien wählt Energiewende ab
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Australien hat eine neue Regierung gewählt. Premier und Klimawandelskeptiker Tony Abbott will die CO2-Steuer für Minengesellschaften wieder abschaffen. Australien...
-
Ohne Wasserstoff keine Energiewende
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Technologien, die Wasserstoff erzeugen und verbrauchen, sind zentrale Elemente der Energiewende. Noch sind sie wirtschaftlich ineffizient. Ein Potenzialatlas zeigt,...
-
Wann Wärmepumpen bei Sanierungen im Bestand sinnvoll sind
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Wärmepumpen können auch im Wohnungsbestand arbeiten. Voraussetzungen dafür sind Dämmung sowie Flächenheizung. Bei einer sowieso anstehenden umfassenden Sanierung könnten...
-
Vier Fragen an … Dr. Sebastian Bolay vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Sebastian Bolay ist der Pressesprecher des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Im Rahmen der Interviewreihe “Vier Fragen an …”...
Letzte Beiträge
-
Bundesländer im Energiewende-Vergleich 3. Dezember 2019
-
Kauf-Tipp: Wann sind Kleinwindanlagen empfehlenswert? 28. November 2019
-
Von wegen Verbot von Ölheizungen 13. November 2019
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg? 12. November 2019
-
Verwirrend viele Wege 11. November 2019
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare