Mit der Energiewende steigt die Zahl dezentraler Erzeuger. Wenn Photovoltaikanlagen oder Windräder ihren Strom ins Netz einspeisen, muss er in einen Wechselstrom der richtigen Spannung, Frequenz und Phase umgewandelt werden. Im Projekt IFASS (Höchstkompakte energieeffiziente Stromrichter für deze...
Geothermie kann dazu beitragen, den energieeffizienten Gebäudebau innerhalb der EU voranzutreiben. Auch in Deutschland befinden sich Flächen, die sehr gut für den Einsatz oberflächennaher geothermischer Systeme geeignet sind. Eine Karte gibt Übersicht. Europakarte für Geothermie
Laut dem von der Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch und dem Bündnis Climate Action Network Europe veröffentlichten Klimaschutz-Index rangiert die Bundesrepublik nur im Mittelfeld. Deutschland ist Klimaschutz-Durchschnitt
Mit den Szenarien zur Energiewende ist es wie mit guten Vorsätzen zum neuen Jahr: Man muss es erst machen, damit es geschehen kann. In diesen errechneten Zukünften gehen die meisten davon aus, dass wir die Energie effizienzer nutzen werden – wir können das Gleiche mit weniger Energie haben. Üb...
UK: Erste Ergebnisse der Kapazitätsmarkt-Auktion – Private Haushalte: Mehrkosten 100€/Jahr
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Im Sommer 2014 wurde für das Vereinigte Königreich ein Kapazitätsmarkt beschlossen. Ein Vorhaben, welches allerdings weniger auf schwankende Erzeugung aus Ökostrom zurück zu führen ist, als auf eine marode Infrastruktur, die zu Versorgungsengpässen bereits im Herbst des Jahres geführt hatte....
KfW fördert erstes solarthermisches Kraftwerk in Lateinamerika
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0Deutschland unterstützt Chile beim Bau des ersten solarthermischen Kraftwerks in Lateinamerika. Die Vereinbarung über einen Kredit von 100 Millionen Euro wurde von der KfW-Entwicklungsbank, der Republik Chile und der chilenischen Entwicklungsbank Corfo unterzeichnet. Das Bundesumweltministerium (B...
Die Energieversorger der Zukunft werden zu Energiemanager und Energiebanker. Das habe ich schon vor Jahren dem Vorstand der Energiewerke in Ludwigshafen vorgeschlagen. Zwei Jahre habe ich dort gearbeitet und bekam nach diesem Vorschlag nur ein müdes Lächeln zurück. Nun gibt es in Mannheim einen E...
“Die Photovoltaik steckt nach wie vor in den Kinderschuhen” Für die deutsche Solarindustrie setzte sich dieses Jahr so fort, wie die vorangegangen beiden Jahre zu Ende gegangen waren: schlecht. Der Absatz von Solarmodulen und Wechselrichtern brach weiter ein. Weitere Hersteller wie Sunways, Pla...
Rekord!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Gut, die 250 Artikel in diesem Jahr schaffe ich nicht mehr. Denn ab morgen ist Schicht im Blog! Mit diesem Artikel habe ich immerhin 246 Artikel in diesem Jahr veröffentlicht. Für mich ist das Rekord. Seit Juli 2008 schreibe ich den Blog und 2009 hatte ich mit 187 Artikeln, das Jahr mit den meiste...
Deutsche Stromnetzbetreiber sind im Moment ein bisschen gestresst. Denn wegen der Energiewende speisen immer mehr kleine Kraftwerke Wind- und Sonnenstrom in die Netze ein. Trotz ausgeklügelter Vorhersagen zum Stromverbrauch gibt es immer wieder Situationen, in denen die Netzbetreiber manche Strompr...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024