Die Energieversorger der Zukunft werden zu Energiemanager und Energiebanker. Das habe ich schon vor Jahren dem Vorstand der Energiewerke in Ludwigshafen vorgeschlagen. Zwei Jahre habe ich dort gearbeitet und bekam nach diesem Vorschlag nur ein müdes Lächeln zurück. Nun gibt es in Mannheim einen Energieversorger der genau dieses Konzept verstanden hat. Die zukünftigen Energieversorger werden keine Energieerzeuger mehr sein. Sie werden die Verteilungen und die Speicherung der Energie managen (organisieren). Die überschüssige Energie durch private PV-Anlagen und BHKWs werden in einem zentralen Batteriespeicher lokal im Wohn- oder Gewerbegebiet gespeichert. Bei Bedarf kann der gespeicherte Strom wieder abgerufen werden. Der Energieversorger nennt diese Konzept Strombank.
-
Windkraft am Land kann Stromversorgung sicher und bezahlbar machen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
“Drosseln, abregeln.” Das ist meist die schnellste Antwort, wenn es darum geht den Strompreis durch Brennstoffkosten auf einem konstant...
-
Erneuerbare besser integrieren und Strompreis senken
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Auf den Berliner Energietagen stellte Agora Energiewende den „Aktionsplan Lastmanagement“ vor. Er soll Unternehmen im Sinne einer wirtschaftlich sinnvollen...
-
Wo trifft sich die grüne Community? – Rückblick auf Events im Frühling und Vorschau auf den Sommer 2018
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Mit einem Fingerschnippsen kam der Frühling und kaum war er da, war er auch schon wieder vorbei. Schon stand...
-
Daimler steigt in den PV-Stromspeicher-Markt ein
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Nachdem vor kurzem der bekannte Elektroautohersteller Tesla bekannt gab, die entwickelten Autobatterien auch als stationäre Stromspeicher für Solaranlagen einzusetzen,...
-
Silizium Knappheit vorbei?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
ralosHistory 13.7.2008 Eine neue Branche schaukelt sich nur langsam mit den Produktionszahlen nach oben. Geprägt ist die Entwicklung durch...
-
Förderung für Energetische Sanierung verbessert – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Die Förderung für alle KfW-Effizienzhaus-Standards sind von nun an noch attraktiver. Die Tilgungszuschüsse wurden um 5 % erhöht. Verbindlicher...
-
Finanzielle Vorteile durch Mieterstrom
Manuel Thielmann | | Mitgliederartikel | 0
Während Förderungen wie die Direktförderung durch das EEG die dezentrale Stromversorgung lukrativer machen, gibt es andere Förderungen etwa von...
-
Forschungsfeld Rotorblätter
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt viele Newsletter und Branchendienste zur Windenergie und zur Energiewende, die man abonnieren kann. In einer dieser Mails...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare