Jedenfalls aus meiner Sicht. Ich war gestern Abend beim dritten Infoforum zum Rückbau der beiden Atomruinen in Biblis. Vermutlich war ich einer der ganz, ganz wenigen die alle drei Veranstaltungen in vollem Umfang genossen haben. Natürlich ehrenamtlich ohne Bezahlung in meiner “Freizeit”, aber...
Bundesregierung muss Klimabericht endlich ernst nehmen
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Die Bundesregierung muss Schluss machen mit Sonntagsreden und das Heft des klimapolitischen Handelns in die Hand nehmen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse des Weltklimarates sind ein erneuter Schuss vor den Bug all jener, die eine ambitionierte Klimaschutzpolitik weiter auf morgen verschieben wollen...
Alarmismus? Auch diesmal hat der Weltklimarat IPCC vermutlich eher untertrieben
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Nun ist der Bericht des Weltklimarates komplett. Mit der am Wochenende vorgestellten Zusammenfassung seines letzten Berichtes, die in der Presse häufig fälschlich als Neuer Bericht des Weltklimarates bezeichnet wurde, sind die vier Teile des sogenannten Fifth Assessment Report (AR5) nun komplett. ...
Eiskalt und widerstandslos: Supraleiter besteht Alltagstest
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 010.000 Essener Haushalte versorgt das längste supraleitende Kabel der Welt mit Elektrizität. Nach einem halben Jahr Testbetrieb ziehen die Projektpartner nun eine erste Bilanz. Das ein Kilometer lange Kabel transportiert fünfmal so viel Strom wie ein Kupferkabel. Künftig könnten Supraleiter vie...
Mit EnergieWendeKunst einen offenen Dialog über die Energiewende führen
technewable | | Mitgliederartikel | 0EnergieWendeKunst – Vernissage, Wettbewerb und Veranstaltungsreihe am 8. November 2014 im silent green Kulturquartier in Berlin. Mit EnergieWendeKunst ist ein Projekt gestartet, welches die Energiewende aus einem künstlerischen Blick betrachtet und zu einem offenen Dialog über das gesellscha...
China ist ein Land der Extreme. Was mittlerweile schon fast abgedroschen klingt, trifft nicht nur auf die ungleiche Wohlstandsverteilung zu – auch in der Energiewirtschaft gibt es eklatante Gegensätze. Der CO2-Fußabdruck der Chinesen hat sich erst jüngst dem der EU-Bürger angenähert und ist n...
Was Verbraucherschützer und Teile der Politik schon seit geraumer Zeit fordern, ist nun in die Tat umgesetzt worden: Die Stromrechnung wird transparenter. Stromrechnung wird transparenter
Es wird politisch gesehen immer schwerer Klimaschutz-Maßnahmen durchzusetzen. Die Zeiten für eine zentrale Rolle in der Politik scheint für Klimaschutz vorbei zu sein. Die Reaktionen auf die europäischen Klimaziele für 2030 waren durchweg negativ – wenn man mal nicht die Interessenvertreter d...
Förderprogramme für Elektrofahrzeuge in Deutschland – Mitsubishi liefert Übersicht
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0In Deutschland gibt es von der Bundesregierung keine Förderprogramme zur Elektromobilität. Mitsubishi hat sich die Mühe gemacht und eine Plattform für Förderprogramme nach Bundesländern veröffentlicht. Diese wird stetig aktualisiert und man kann sich aktiv beteiligen. Förderprogramme für El...
Schweizer Forscher zeigen weiße PV-Module für die Fassade
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Das Schweizer Forschungsinstitut Centre Suisse d&qout;Electronique et de Microtechnique (CSEM) hat weiße Solarmodule entwickelt. Die Forscher rechnen mit hohem Interesse aus dem Bausektor sowie aus der Konsumgüterindustrie. Die Solarpanels können komplett in die Gebäudehülle integriert werden. ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024