Es ist schwierig als Hobbyblogger auf ein 12-Seiten Dummheiten Papier qualifiziert zu antworten. Ich werde mich deshalb erst einmal beschränken auf mein Lieblingsthema der Sozialdemokratischsten Erneuerbaren Energie der Photovoltaik zu antworten. Das Ziel von Peter Altmaier war ein PV-Zubau von 3.5...
Jahresrückblick SolarContact-Index 2013: Interesse an PV-Kleinanlagen erfährt Paradigmenwechsel
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Ein turbulentes Jahr liegt hinter der Photovoltaikbranche. Mit einem rund 55 Prozent geringerem Zubau an PV-Leistung als 2012 erscheint das Jahr 2013 auf den ersten Blick als ein beispielloser Branchencrash. Ein genauerer Blick lässt jedoch erkennen, dass dieser Einbruch hauptsächlich dem Großanl...
Der Kern der Energiewende ist der massive Ausbau der Wind- und Solarstromerzeugung. Gabriel hat ein Eckpunktepapier für die Energiewende auf den Tisch gelegt, das für PV und Wind an Land jeweils einen Ausbau von nur 2,5 GW pro Jahr in einem verbindlichen Korridor festschreiben will. Damit ist das ...
Die neue EEG-Novelle soll bereits zum 1. August dieses Jahres in Kraft treten. Dieses Ziel hat sich Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gesetzt. Er strebt einen jährlichen Zubau von nur noch 2.500 Megawatt Photovoltaikleistung pro Jahr an, die Erhebung einer Umlage auf Eigenverbrauch und die v...
Emissionshandel: EU-Umweltausschuss beschließt umfangreiche Neuerungen und Back-Loading
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Von 2014 bis 2016 sollen insgesamt 900 Mio.Zertifikate aus der EU-Versteigerung herausgenommen und in den Jahren 2019 und 2020 wieder dieselbe Menge zugeführt werden. Nachdem Ende 2013 das EU-Parlament und der Rat einer einmaligen temporären Verknappung von Emissionshandels-zertifikaten in der akt...
Deutschland steigert Stromexportüberschüsse um 50 Prozent
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Deutschland hat im vergangenen Jahr 2013 mehr Strom an seine europäischen Nachbarn exportiert als importiert und somit einen Exportüberschuss von über 50 Prozent im Vergleich zu 2012 verzeichnet. Der monetäre Exportüberschuss beträgt damit rund 1,2 Milliarden Euro. Deutschland steigert Stromex...
Nach Plänen von EU-Kommissionspräsident Barroso soll sich die EU von ambitionierten Klimaschutzzielen verabschieden. Verbindliche Ziele bis 2030 soll es nur noch für den CO2-Ausstoß geben – Erneuerbare Energien und Energieeffizienz fallen raus. EU beschränkt Klimapläne auf CO2-Ausstoß
EEG-Reform: Umlage auf Eigenstrom und Pflicht zur Direktvermarktung
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Das EEG erfuhr zuletzt von vielen Seiten Kritik. Nun soll das umstrittene Gesetz reformiert werden. Erste Eckpunkte sollen schon bald feststehen. Führende Politiker der großen Koalition machen bei dem Reformvorhaben Druck. Auch aus der Wirtschaft werden Forderungen nach Änderungen laut. So sollen...
Der Herbst und Winter sind die Jahreszeit des Schimmels. Mal wieder ein schönes Exemplar von Schimmelpilzbefall in einem ungedämmten Wohnhaus in Wuppertal gefunden. Wenn nicht die Sporen vieler Schimmelpilze die Gesundheit gefährden könnten, wären sie richtig schön. Dem geübten Auge des Energ...
Die Technologien für Energieeffizienz und die Nutzung Erneuerbarer Energien im Gebäude sind größtenteils vorhanden, relevant ist nun die Umsetzung der Prozesse zur Implementierung der neuen Energiekonzepte auf kommunaler und Stadtquartiersebene – in den Eneff:Stadt-Projekten wird das bereits r...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024