Es ist unglaublich wie die Lobby- und PR-Maschinerie der großen Energiekonzerne und der Industrie zu einer zunehmenden Verunsicherung in der Bevölkerung führt – und das vor allem auch bei Grundsatzfragen, die eigentlich längst vom Tisch sind. Während bis vor Kurzem der Sinn und die Machbarkei...
Zur Einordnung des Stromverbrauchs von Elektrogeräten gibt es für zahlreiche Haushaltsgeräte das Energielabel. Da sollte man sich doch bei der Entscheidung auf dieses Label verlassen können. Dass man sich jedoch nicht immer auf das Energielabel verlassen kann, hat eine Stichprobe des vzbv und BU...
Die Folgen des Klimawandels hätten weit größere Auswirkungen auf die Agrarmärkte und Nahrungsmittelpreise als ein Ausbau der Bioenergieproduktion. Das ist das Ergebnis einer neue Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Bioenergie statt Klimawandel
Die EU hebt die Wärmepolitik auf die politische Agenda – im Rahmen der Klima- und Energiepolitik müsse Wärme endlich gemäß ihres Anteils am Endenergieverbrauch strategisch gewürdigt werden: in einer Wärmestrategie. EU-Parlament fordert Wärmestrategie ein
Netzausbau: EnLAG-Zahlen für das vierte Quartal 2013
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Leitungsvorhaben aus dem Energieleitungsausbaugesetz: Im Jahr 2009 verabschiedeten Bundestag und Bundesrat das Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (EnLAG), um den Ausbau der Übertragungsnetze zu beschleunigen. Es nennt in der aktuellen Fassung 23 Vorhaben, die für die künftige Energieversorgun...
Gefahr aus dem Licht: Quecksilber und Phosphor in Energiesparlampen
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Karl B. saß ruhig an seinem Schreibtisch, als neben ihm die Energiesparlampe platzte. Ein kleiner Schreck, dann durchatmen, nichts Schlimmes passiert, dachte er. Heute kann er keinen Sport mehr treiben, weil seine Lunge verätzt ist. Die Energiesparlampen sind inzwischen von den LED überholt worde...
Im Energieblog Niedersachsen wurden etliche Fakten zusammengestellt. Eine aktualisierte interaktive Grafik mit den Abnahmestellen, wurde wie bereits im Vorjahr von blog.stromhaltig als Google-Fusion Tabelle und Karte aufgearbeitet. Karte: Unternehmen mit EEG-Privileg im Jahre 2014
Macht Energierückgewinnung zukünftig das Bahnfahren teuer?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Das Bundeswirtschaftsministerium tüftelt zur Zeit an einer Reformation des EEG und einer Änderung weiterer Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts. Business-Pläne sollen der letzten Jahre sollen durchkreuzt, gekillt und resettet werden. Macht Energierückgewinnung zukünftig das Bahnfahren teue...
EEG 2.0: Pläne zur Marktintegration der erneuerbaren Energien
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Ein wichtiger Baustein der EEG-Reform ist die stärkere Marktintegration der erneuerbaren Energien. Geplant ist, dass sich immer mehr Ökostromproduzenten künftig selbst darum kümmern, ihren Strom zu verkaufen. Wer Strom aus Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse erzeugt, bekommt eine garantierte VergÃ...
Nachhaltiges Unternehmertum bedeutet für Unternehmen nach den Leitlinien der Nachhaltigkeit zu handeln und verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Verantwortung als Unternehmen zu übernehmen ist kein Trend, sondern inzwischen gesellschaftlicher Konsens … Nachhaltigkeit in Unternehme...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024