Zur Einordnung des Stromverbrauchs von Elektrogeräten gibt es für zahlreiche Haushaltsgeräte das Energielabel. Da sollte man sich doch bei der Entscheidung auf dieses Label verlassen können. Dass man sich jedoch nicht immer auf das Energielabel verlassen kann, hat eine Stichprobe des vzbv und BUND ergeben. Jeder sechste Fernseher im Handel hat bei der Probe kein oder ein fehlerhaftes Energielabel getragen. Das neue Projekt „MarktChecker“ von vzbv und BUND will das ändern.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022