Die EU hebt die Wärmepolitik auf die politische Agenda – im Rahmen der Klima- und Energiepolitik müsse Wärme endlich gemäß ihres Anteils am Endenergieverbrauch strategisch gewürdigt werden: in einer Wärmestrategie.
-
Direktvermarktung macht Energiewende teurer
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die von der Politik geplanten neuen Vermarktungsregeln für Erneuerbare Energien werden die Energiewende verteuern, warnt eine aktuelle Studie. Zudem...
-
#Strompreis2015 – Minus beim EEG wird durch steigende Netzentgelte geschluckt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In der vergangenen Woche teilte die EnBW mit, dass bei Verteilnetzen des Untenehmens die Netzentgelte bei privaten Letzverbrauchern von...
-
Apple und BMW: gemeinsame Entwicklung Elektrofahrzeuge?
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Schon seit Wochen wird über den Einstieg des Computerriesen Apple in den Elektro-Automarkt spekuliert. Dabei wird immer häufiger berichtet,...
-
Neue Anforderung an Leuchtmittel ab 01. September 2013
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Zum 01. September 2013 gibt es ein neues Energielabel für Leuchtmittel. Damit werden auch hier für hocheffiziente Produkte mehr...
-
Luftverschmutzung ist teuer
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Dreckige Luft ist nicht nur gesundheitsschädlich: Bis zu 189 Milliarden Euro sollen Luftverschmutzung und Treibhausgase die EU allein in...
-
Anwendungsregel schließt Spezifikationslücken für ISO 15118 Zertifikatshandling – Blog – Smart-V2G
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Für einen automatisierten und nutzerfreundlichen Lade- und Abrechnungsvorgang geladener Energie von Elektrofahrzeugen ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 ein wertvoller...
-
Analyse: Ohne auf den Kunden zuzugehen findet auch die RWE keinen Ausweg aus der Krise
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Es ist ein sehr eigenwilliges Theater, welches Vorstandschef Peter Terium bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes für 2014 der RWE...
-
Wie Energielobbys Einfluss auf Zeitungen nehmen
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Wenn wir darauf vertrauen würden, dass die Energielobbys keinen Einfluss auf den Journalismus nehmen würden, dann gäbe es Energieblogger...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare