“Wir können in den nächsten Jahren beweisen, dass die Energiewende bei bezahlbaren Strompreisen für Haushalte, Handwerk, Gewerbe und Industrie in einem Hochtechnologieland wie Deutschland möglich ist. Ich bin zuversichtlich, dass dies gelingt.” In unserem neuen “Vier Fragen an…...
Gabriel legt endgültigen Entwurf zum EEG 2.0 vor. Zitterpartie für Eigenstromerzeuger und Industrie.
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Sigmar Gabriel mit seinen angekündigten straffen Zeitplan für die EEG-Novelle eingehalten. Das BMWi hat den endgültigen (Referenten)-Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts sowie zum Ent...
Wir müssen die dezentrale Energiewende in die Städte und zu den Mietern bringen, brauchen mehr lokalen Verbrauch des Ökostroms. Wir brauchen keine Bremse durch immer engere Ausbaukorridore und Belastungen des Eigenverbrauchs, wir brauchen eine in die Zukunft gerichtete Energiewende, die fair ist ...
Erster Entwurf zur Beschreibung von Testfällen für Implementierungen der ISO/IEC 15118
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Gestern wurde der offizielle Komitee-Entwurf (Committee Draft) für die ISO/IEC 15118-4, betitelt mit “Road vehicles – Vehicle to grid communication interface – Part 4: Network and application protocol conformance test” über die DIN (Deutsches Institut für Normung), den deutschen Arm der I...
Es ist kein Zufall, dass dieser Blogbeitrag am 6. März 2014 um exakt 10 Uhr erscheint. Ebenso wenig ist es ein Zufall, dass im Netzwerk der Energieblogger zeitgleich eine ganze Blog-Parade mit Beiträgen zum Thema dezentrale Energiewende online geht. Am 6. März 2014 um 10 Uhr meldet sich bundeswei...
Dezentralität in der Energiewende: Dörfer im Vorteil bei gleichem Preis
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Die “Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt!” ruft am 6. März zum “dezentralen Branchenaktionstag” auf, weshalb einige von uns Energiebloggern dazu schreiben. Während ich die Kampagnenseite lese, frage ich mich, ob sich außerhalb des Fachpublikums überhaupt jemand etwas unter dem Begr...
Die Kritik der Branche hat bislang nichts gebracht: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den ressortabgestimmten Referentenentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) online gestellt – mit den Inhalten, die seit Wochen bekannt sind. Die künftige Privilegier...
New Energy Husum: Leitmesse für Kleinwindkraftanlagen mit internationaler Konferenz
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Die wichtigste Kleinwind-Veranstaltung des Jahres naht. Die New Energy Husum findet vom 20. bis 23. März statt und bietet neben zahlreichen Ausstellern von Kleinwindkraftanlagen interessante Vorträge. New Energy Husum: Leitmesse für Kleinwindkraftanlagen mit internationaler Konferenz
Energiezukunft informiert ab sofort auch auf twitter über aktuelle Nachrichten, Wissenswertes und spannende Projekte rund um die Themen Erneuerbare Energien, Bürgerenergie und Umwelt. Folgen Sie uns bei der Energiewende in Bürgerhand! energiezukunft auf twitter
Das Modell, das ich im Projekt GNTEEG vorstellen möchte, ist ein sehr unkonventionelles Modell. Für die meisten Bürger ist das EEG schwer zu verstehen und sehr kompliziert geworden, daher wird es mittlerweile mehr mit den Kosten als mit den Erfolgen verknüpft. Ein schlankeres und einfacheres EEG...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024