Teurer Strom durch sinkende Börsenpreise – Nicht mehr und nicht weniger. Geht der Börsenpreis zurück, dann zahlen die Verbraucher mehr bei der EEG-Umlage. Eine Tatsache, die von kaum einem Reformvorschlag bislang beachtet wird. Doch warum eigentlich nicht? Morgens EEG Paradoxon – Abends M...
Gabriels Pläne zum EEG wirken stark bremsend auf die Gründung von Bürgerenergie-Genossenschaften, die Zahl der Gründungen geht bereits zurück. Das schadet dem Klima und der Wirtschaft – 300 Mio. Euro an regionalen Investitionen wurden zurückgestellt. EEG-Pläne bremsen Energiegenossenschafte...
Ich sitz hier gerade auf der Terrasse und halte meine Kapazität vor. Wer gibt mir eigentlich Geld dafür? Schließlich könnte ich ja! Zum Beispiel für ein Automobilkkonzern Kalkulationen durchführen (hab ich 37 Jahre lang beim Benz gemacht) oder ich könnte einen Vortrag über Solarenergie halte...
Think-Tank warnt vor Ausbremsen der Energiewende!
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Expertengremium aus Schleswig-Holstein fordert Änderungen an geplanter EEG-Novelle. Mit seiner geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den Ausbau der Windenergie begrenzen. Und das ziemlich schnell. Bereits am 1. August dieses Jahres so...
Innovationspreis für einen Laderegler, eine Arbeitsplattform und ein Überwachungssystem
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Zum Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein wurden wieder drei Neuentwicklungen prämiert. Es handelt sich um Produkte, die das Herz von netzfernen Selbstversorgern, Monteuren und Betreibern großer Anlagen höher schlagen lassen können. Ging es um Innovationspreise in der Photovoltaik in der Ve...
Gewundert hätte es mich schon wenn ich heute nicht noch einen gefunden hätte. Einen Dummbabbler und Deppenkaiser Artikel! Es ist der 6. in meiner Sammlung und er ist Wiederholungsäter der Fleischkalauer. Diesmal bezeichnet er uns als Träumer! Ich wüßte gerne mal ob er gemerkt hat, daß 1,4 Mil...
EEG-Paradoxon – Problem wird durch Gabriels Reform nicht gelöst
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Im Rahmen der Aktion „Germany’s Next Top EEG“ haben wir mit gebündelten Kräften der Energieblogger insgesamt 12 Reformvorschläge für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) untersucht und stellen nun sukzessive die wichtigsten Ergebnisse vor. Bei den untersuchten Reformkonzepten handelt es s...
Die Sonnensteuer: Eine Steuer auf erneuerbar erzeugten Strom, der selbst erzeugt UND selbst verbraucht wird… Eine Steuer, die so absurd ist, wie das Besteuern von selbst angebautem und selbst verzehrtem Gemüse. Eine Steuer, die weder dem Netzausbau, noch den Erneuerbaren selbst zugute komm...
Von wegen Energiewende: Erneuerbare werden bei Heizungen abgehängt
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Das Interesse an Erneuerbaren Energien für Heizung und Warmwasser ist zum Jahresende 2013 eingebrochen und erholt sich bislang nicht. Das zeigen die Zahlen von Heizungsfinder.de und EnBauSa.de. Von wegen Energiewende: Erneuerbare werden bei Heizungen abgehängt
Belastbarkeit gedämmter Fassaden – eine Frage des Systems, des Standortes und der Verarbeitung
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0Eine Fassade als zentraler Teil der Gebäudehülle muss viel aushalten, das ist jedem bewusst. Wind, und Sonne, Regen, Hagel und Schnee oder „mechanische Stoßbelastungen“ wie Fahrradlenker oder Fußbälle wirken auf sie ein. Der Planer bzw. Handwerker muss die objektspezifischen Belastungsanfor...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024