Die Shale Games scheinen vorbei zu sein. Billiges Schiefergas war gestern. Eine Zusammenfassung vieler Quellen, die auf ein Ende des Booms hinweisen. Was kostet eigentlich Fracking? Das Ende einer Pensionistenbewegung?
Ich bin im Vorstand des Hessischen BWE und im Südhessischen Regionalverband des Windverbandes. Seit fast 20 Jahren bin ich in der Initiative Windenergie Odenwald aktiv habe Windparkbeteiligungen und fahre auf fast jede Windmesse in Husum. Trotzdem hab ich es vor einer Woche fertig gebracht im Umwel...
Aus dieser Berechnung lässt sich erkennen, dass Stromerzeugung aus Gas und Solar bislang unter dem Ertrag liegen, die sie haben sollten. Kernenergie, Braunkohle und Steinkohle jedoch mit Werten über 4 TWh deutlich mehr erzeugt haben, als dies üblich ist. – See more at: http://blog.stromhalt...
Ein Wechsel aus der Grundversorgung in den jeweils günstigsten konventionellen Tarif eines alternativen Anbieters spart bis zu 17 Prozent. Bei Ökostromtarifen liegt die mögliche Ersparnis mit 19 Prozent noch höher. Wechsel zu Ökostrom spart 19 Prozent Stromkosten
Ihr habt ein SMA Smart Home und seid bereit Eure Erfahrungen mit anderen Usern zu teilen? Dann meldet euch bei uns: Wir suchen Gastautoren für unseren Blog. Alle Infos dazu findet ihr hier. Smart Home Blogger gesucht
Energiewende mit großen Vorteilen bei dezentraler Struktur und Eigenverbrauch
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Bei der Suche nach dem Germany´s Next Top EEG (#gnteeg) haben die Energieblogger bewusst verschiedene Konzepte mit reingenommen in den Vergleich. So können wir gut erkennen in welche Richtung die Energiewende mit diesem oder jenem Konzept gehen wird. Wird der Trend zur dezentralen Energieversorgun...
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch lag nach vorläufigen Berechnungen im vergangenen Jahr bei 25,4 Prozent. Das entspricht einer Steigerung um fast zwei Prozentpunkte gegenüber dem Jahr 2012. Photovoltaik trägt inzwischen fünf Prozent zur Stromversorgung bei. Die erneuer...
„Wie viel Photovoltaik verträgt Deutschland?“ lautete der Titel einer Diskussion zum Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein. Klar beantwortet wurde die Frage nicht. Die Teilnehmer trugen vielmehr zusammen, welche Aufgaben hinsichtlich der Netzintegration zu erledigen sind. Es fehle vor alle...
Um die Atomruine herum sind Geisterstädte entstanden, da aufgrund der hohen Radioaktivität Sperrgebiete eingerichtet werden mussten. Etwa 100.000 Menschen haben ihre Heimat verloren. Die Behörden arbeiten daran diese Gebiete zu säubern um eine Rückkehr der Menschen zu ermöglichen. Und im April...
Innovations- und Investitionschancen bei erneuerbaren Energien in Italien
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gastbeitrag von Stefan Prosch. Ähnlich zu Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern haben die Erneuerbaren Energien auch in Italien in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. Hohe staatliche Fördertarife, steigende Kosten der Stromproduktion aus fossilen Energieträgern und...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024