“Jetzt liegt die Bagatellgrenze bei zehn Kilowatt Leistung. Das bedeutet, dass gewerblicher Eigenverbrauch in der Regel belastet wird, weil dort die Anlagen sinnvollerweise größer sind. Damit bricht der Photovoltaik ein sehr sinnvolles Segment weg. Es ist übrigens Humbug, dass mit der EEG-Umlag...
Die Energiewende in Deutschland sorgt für große Veränderungen in der Infrastruktur. Während konventionelle Kraftwerke weitestgehend konstant die gleiche Energiemenge in das Netz einspeisen können, ist dies bei den meisten Kraftwerken, die erneuerbare Energien verwenden, and...
wir haben ja nur 20 Minuten Zeit also muss ich mich sputen um dir zu erzählen wie das EEG 2.0 für Photovoltaik aussehen muss. Deshalb muss ich mich beeilen. Ein Satz zur Atomkraft sei mir aber vorher vergönnt. Wir wollten aus der Atomkraft aussteigen, deshalb “kümmer” dich drum, klage die Si...
Die Bewerbungsfrist läuft. Noch bis zum 15. April 2014 können sich Projekte, die dem Klimaschutz dienen, als “KlimaSchutzPartner 2014” bewerben. Gesucht werden kreative und innovative Lösungen, die aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bewerben können sich alle, die ein solche...
Elektrofahrzeugbestand – Marktentwicklung passend zur NPE-Perspektive
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Der Branchendienst für Elektromobilität electrive.net hat gestern eine übersichtliche Statistik zu den Elektrofahrzeugzulassungen und -bestandsdaten der letzten beiden Jahre veröffentlicht. Im Detail sind hier folgende Kennzahlen dargestellt: – Neuzulassungen Pkw mit Elektro-, Hybrid- und ...
Der Bau von Stromtrassen von Nord- nach Süd. Das neue Großkraftwerk, zunehmender Rentabilitätsdruck bei den Großen. Haftung und Risiken bei Offshore. Vieles ist eine Meldung wert. Desto martialischer desto besser? – Was es nicht in die Aufmerksamkeit schafft wird schlicht ignoriert. Mehr Klein...
Die Nutzung von Geothermie als Energiequelle zum Heizen oder Kühlen ist ein sehr interessanter Bereich. Für die richtige Einschätzung und Planung von geothermischen Heizssystemen sind jedoch ein paar Grundlagen notwendig. Aus diesem Grund schreibe ich in meinem heutigen Beitrag über den Temperat...
Zwei Dokumente: zu Änderungswünschen der CDU/CSU und eine Bearbeitung des Referentenentwurf jeweils vom 17.3.2014 – also nicht mehr ganz frisch, wohl aber auch nicht allgemein bekannt. EEG-Leaks vom 17.3.2014
Ohne Energiespeicher ist die Energiewende nicht oder nur unter erhöhten Kosten zu bewerkstelligen. Darin sind sich die Referenten zur Konferenz Energy Storage in Düsseldorf einig, die noch bis morgen läuft. Es bedürfe aber dringend der Schaffung politischer Rahmenbedingungen und einer Förderung...
In Japan gibt es etliche große qualitätsorientierte Medien. Doch beim Thema Atomenergie richten sie sich fast alle nach der Industrielobby, berichtet der in Berlin lebende Journalist Fukumoto Masao im Interview über Presse und Öffentlichkeit drei Jahre nach der Fukushima-Katastrophe. Abhängig v...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024