Vom 18. bis 26. Mai startet die eTourEurope 2014 quer durch Europa. Eine Strecke von 4000 km liegt vor den 12 Fahrerteams, die aus acht verschiedenen Ländern kommen. Sie zeigen, was in ihren eAutos steckt. Doch es geht nicht vorrangig um die Präsentation der Leistungsfähigkeit der Elektromobile o...
Was fällt Ihnen zum Thema Politiker ein? Klischeehafte Bilder von Anzugträgern Mitte 40 mit einer unautoritären Persönlichkeit? Mitläufer im Parteiprogramm ohne stringente Verfolgung der eigenen Wertvorstellungen? Nicht so Hermann Scheer. Der ehemalige SPD-Politiker agierte stets aus voller Üb...
Netzengpass: Wie nicht eingespeister Solarstrom zu kompensieren ist
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Erzeugen Photovoltaikanlagen mehr Strom, als das Netz gerade aufnehmen kann, dürfen die Netzbetreiber die Anlagen in ihrer Einspeiseleistung beschränken. Für die entgangenen Einnahmen erhalten die Anlagenbetreiber eine Entschädigung. Wie sie zu berechnen ist, erläutert ein Leitfaden der Bundesn...
Bürger in Deutschland: Vollversorgung mit Strom aus Wind und Sonne
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende – und auch die Stromwende – wird für die Bevölkerung von Deutschland gemacht. Nicht für die Politik, nicht für die Industrie. Letztere lässt über ihre Pressesprecher, wie zum Beispiel die RLP CDU-Chefin Julia Klöckner gerne die Apokalypse verkünden. Bürger in De...
Mehr als 25 Prozent erneuerbare Energien im deutschen Strommix, Wärmeanteil sinkt auf 9%
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Im Strombereich stieg der Anteil der erneuerbaren Energien im Jahr 2013 auf 25,4 Prozent am deutschen Bruttostromverbrauch, das sind fast zwei Prozentpunkte mehr als 2012 (damals waren es 23,6 Prozent). Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommt die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien – Statistik (A...
Die Radiospots über die Förderung von Ölheizungen in Österreich sorgen für Verwirrung. Wird das nun gefördert oder nicht? Wir haben erstaunliches rausgefunden. Österreich fördert Ölheizungen – oder etwa nicht?
Seit 1998 sind die nationalen europäischen Eisenbahnmärkte durch die EU auch für private Investoren geöffnet worden. Denn die Investitionen dafür können von den Staaten allein nicht mehr aufgebracht werden. Die Liberalisierung zeigte in Ländern wie Deutschland rasch Wirkung. Transportierten â...
Öko-Institut: 5 von 10 der schmutzigsten EU-Kraftwerke in Deutschland (Infografik)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Was das die Bundesbürger kostet, und wie viel CO2 in diesem Jahr bereits in die Luft entlassen wurde, findet sich im Rechner zu fossilen Geldverbrennung. Ö–ko-Institut: 5 von 10 der schmutzigsten EU-Kraftwerke in Deutschland (Infografik)
Es gibt einen neuen Weltrekord in der Effizienz von Hochleistungs-LED. Der US-amerikanische Hersteller von LED, die Fa. CREE hat im Labor mit einer weißen Hochleistungs-LED einen Wert von 303 Lumen pro Watt erreicht und damit die eigene, ein Jahr alte, Bestmarke von 276 Lumen pro Watt deutlich übe...
Beihilfeverfahren gegen EEG: 120 Branchen bei Industrierabatten gestrichen!
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Das Beihilfeprüfverfahren zum Erneuerbare-Energien-Gesetz und zur besonderen Ausgleichsregelung tritt in die entscheidende Phase. Die EU-Kommission hat einen neuen Entwurf für einen Beihilferahmen vorgelegt. Den neuen Entwurf der EEAG (Leitlinien für Umwelt- und Energiebeihilfen 2014 bis 2020) ha...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024