Nach heftiger Kritik ist die EEG-Novelle in Kraft getreten. Hauptstreitpunkt war die Belastung der Eigenstromnutzung mit der EEG-Umlage. Auch die Eigenstromnutzung in Kläranlagen ist davon betroffen, obwohl Eigenstrom in einem der Abwasserreinigung immanenten Prozess produziert wird und eine höchs...
Nach der 4. Revolution wird jetzt ein neuer Film von Carl-A. Fechner “CHANGE – Ein deutsches Energiemärchen” gedreht. Die Revolution geht weiter! So jedenfalls stellt sich Carl-A. Fechner den Fortgang der 4. Revolution vor. Wobei wir alle Wissen, nicht jedes Märchen geht für alle gut aus. M...
Europe~s Dirty Thirty lautet der Titel eines neuen Reports, in dessen Rahmen die 30 aktuell schmutzigsten Kohlekraftwerke Europas zusammengestellt wurden. Deutschlands dreckige Kohlekraftwerke
Vorläufiger Energieausweis: Wie lange gilt vorläufig?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Seit 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014. Eine formale Neuerung ist die Einführung eines vorläufigen Energieausweises. Dieser soll sowohl dem Aussteller als auch u.a. potenziellen Immobilienkäufern und Mietern helfen. Was es mit dem vorläufigen Energieausweis auf sich hat und...
Ein Bericht in der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) über die Beendigung der Sanierungsarbeiten am Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth, zeigt recht anschaulich, wie wenig sich das Grundverständnis über die Stromversorgung geändert hat. Wir müssen noch einen weiten Weg zurück legen…
In Deutschland gibt es viele sanierungswillige Hausbesitzer, die ihre Immobilie energe-tisch ertüchtigen wollen. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts EuPD Research halten dabei viele Hausbesitzer einen Energieberater für sinnvoll, doch nur wenige nehmen die Expertenberatung in Anspruch. ...
„Sol2Heat“ verbindet Wärmepumpe, thermische Speicher, Photovoltaik, zeitvariable Strompreise und intelligente Regelung
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wärme- und Stromversorgung zu koppeln und für beide Anwendungen erneuerbare Energien maximal zu nutzen – darauf zielt das Projekt „Sol2Heat“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das System verbindet eine Wärmepumpe mit thermischen Solarkollektoren als Wärmequelle, mit modularen t...
Vor Überraschungen im Briefkasten ist man ja nie gefeit. Gestern war es mal wieder soweit. Meine Lieblingsstadt Leipzig wählte mich unter 5000 Bürgerinnen und Bürgern aus, an einer Umfrage zum, sagen wir, Umweltschutz mitzumachen. Hintergrund ist der Klimawandel und wie er sich auf das Leben in ...
Im Herbst geht die Sonne auf – 100% garantiert! Barcamp, Konvent & Kongress
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0Gleich drei besonders schöne bundesweite Energieveranstaltungen bietet der Herbst: Das Barcamp Renewables, den Bürgerenergie-Konvent und den Kongress “100% Erneuerbare Energien-Regionen”. Veranstaltungen, auf denen Sie echte Freunde und Macher von 100% Erneuerbaren treffen, wie sonst nur an ga...
SolarContact-Index: PV-Ausbau braucht verlässliche Rahmenbedingungen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Bereits seit 2012 erfasst die Deutsche Auftrags-Agentur DAA die Anfrageintensität nach PV-Anlagen im kleinen und mittleren Leistungsbereich. Der SolarContact-Index gibt Einblicke in das aktuelle Interesse an PV-Anlagen und lässt Rückschlüsse auf den kurzfristig zu erwartenden Auftragsbestand zu....
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024