Diese Idee kam mir jedenfalls nachdem ich am letzten Samstag nach zwei Stunden Fahrrad Verkaufsgespräch nach Hause ging. Wir (mein Sonnenschein und ich) hatten nach drei Probefahrten “unser” persönliches/individuelles Fahrrad gefunden. Wir konnten es noch nicht mitnehmen weil unser Auftrag ers...
Das Öko-Institut hat ein neues Projekt für eine nachhaltige Rohstoffwirtschaft gestartet. Seltene und schwer abbaubare abiotische Rohstoffe stecken in den meisten Konsum- und Wirtschaftsgütern – auch in Technologien, die für die Energiewende relevant sind. Keine gute Energiewende ohne Rohstoff...
Spezifische Risiken Energie-effizienter Technik: Kohlenmonoxid
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Kohlenmonoxid-Vergiftung im Zusammenhang mit besonders Energie-effizienten Anlagen oder erneuerbaren Energieträgern. Hinweise für die Haustechnikplanung. Kohlenmonoxid ist farb-, geruch- und geschmacklos, hat eine Dichte, die sehr nahe jener der Luft ist und wirkt bereits in relativ geringer Konze...
Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse? Teil 4
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Der vierte Teil der „Markttag“-Blogserie dreht sich um den Wert und die Bedeutung von Flexibilität im heutigen Strommarkt. In den vorherigen Teilen haben wir einen Blick darauf geworfen, wie sich der Eintritt in die Stromvermarktung über ein virtuelles Kraftwerk gestaltet, wie der Handel von S...
Barcamp Renewables 2014: Digitale Energieszene trifft sich in Kassel
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Am 19. und 20. September trifft sich in Kassel bereits zum dritten Mal die digitale Energieszene. Das Barcamp Renewables wird dieses Jahr von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen organisiert und verspricht wieder einmal spannende Sessions mit den Insidern der schreibenden Energi...
Nachdem die Nachfrage nach Photovotaikanlagen in Frankreich im zweiten Quartal drastisch zurückgegangen ist, fordert die Solarbranche nun ein zügiges Handeln. Die Regierung in Paris müsse die Reform der Einspeisevergütung schneller vorantreiben. Photovoltaik-Branche in Frankreich warnt die Polit...
Auch wenn bei mir gerade der Dampf aus den Ohren kommt, möchte ich mir heute nochmals das 2. Infoforums Protokoll anschauen. Es geht um das Freimessen von radioaktiv verstrahltem Material aus den Atomruinen von Biblis. Klar ist nachdem die beiden Atomruinen noch nicht einmal 40 Jahre lang Strom pro...
Die größt Schwäche der Kapazitätsmärkte ist, dass es auch ein Netz geben muss, welches diese sicher und zuverlässig transportieren kann. Eine europäische Lösung kann es nur mit sehr eingeschränkten regionalen Marktplätzen im direkten Umfeld der Kraftwerke geben. Kapazitätsmärkte maximal ...
Wasserkraft im Spannungsfeld von Energiewende und Gewässerschutz
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Ist die Nutzung der Wasserkraft nachhaltig und ökologisch? Ja, sagen die Betreiber und meinen damit die regenerative, emissionsfreie Stromproduktion aus Wasserkraft. Nein, sagen die Gewässer- und Naturschützer und denken dabei vor allem an den ökologischen Zustand unserer Flüsse und das Ziel, e...
Barcamp Renewables 2014: Es gibt viel gute Gründe, warum sich die Teilnahme lohnt
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0In knapp acht Wochen ist es soweit: Am 19. und 20. September findet das dritte Barcamp Renewables statt. In der SMA Solar Academy in Kassel heißt es dann wieder Netzwerken & Wissen teilen, wenn ca. 100 Energiewende-Interessierte zusammentreffen. Das interaktive Veranstaltungsformat bietet viel...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024