Trotz gestiegener Prognosequalität und besseren technischen Möglichkeiten der Verbrauchsbestimmung für Strom, gelingt es dem Intraday Handel an der Strombörse immer schlechter das kaufmännische Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage mit dem physikalischen Gleichgewicht aus Erzeugung und Verbra...
energieheld sprach mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (bmub), für "energieheld fragt – Experten antworten" energieheld interviewt das Bundesministerium (bmub)
Anscheinend ja! Wobei natürlich es wie bei allen Meldungen bei denen es um Radioaktivität geht, sofort der Standartsatz: “Für die Bevölkerung besteht keinerlei Gefahr” folgen muß. Ich bin jedenfalls froh, dass wir nicht in einer Bananenrepublik leben und in der Obstabteilung werde ich in n...
“Wir haben etwas an der Energiewende gestrichen: Nachteile.” Das ist die Kampagne, die Sie gemeinsam mit der Bundesregierung nach der Verabschiedung der EEG-Reform geschaltet haben. Auf Plakaten, in überregionalen Tageszeitungen und im Internet. Die Energiewende soll ab dem 01. August planbar, ...
Da 90% der globalen Erwärmung in die Ozeane gehen, ist es wichtig zu verstehen, was dort passiert. Bestrebungen, die Temperaturen in unterschiedlichen Tiefen zu messen, gehen bis in die 60er Jahre zurück. Was aber hat diese Weddellrobbe damit zu tun und was trägt sie auf ihrem Kopf? Um diese Frag...
Energieeffizienz – der gerade Weg zur Abschaltung der Atom- und Kohlekraftwerke
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Hätten wir in Deutschland noch immer den Stromverbrauch von 1963 dann gäbe es heute schon eine Vollversorgung mit regenerativem Strom. Damals wurden um die 150 TWh Elektrizität in D erzeugt. 2013 produzierten die Erneuerbaren Energien alleine 151,7 TWh, also in etwa ebensoviel. 1963 hatten die el...
ralosHistory 26.10.2008 (erste Veröffentlichung) Für junge Menschen werden wir oft gefragt ob es denn auch noch Arbeitsplätze in der Forschung gibt. Hierbei verweise ich gerne auf den Forschung Verbund Sonnenenergie (FVS) einem Zusammenschluss von außeruniversitären Forschungsinstituten die zus...
In 95 Prozent der Fälle steht die Effizienz der Beleuchtung im Fokus. KMU haben diese Potenziale zwar erkannt, eine Investition, um diese Energiesparpotenziale zu heben, ist jedoch häufig nicht fest geplant – dabei liegt die Amortisationszeit in vielen Fällen unter drei Jahren. Zu diesem Ergebn...
Windkraftanlagen an Land schlagen alle anderen Technologien und stellen am günstigsten Strom her. Kohlekraftwerke produzieren für den doppelten Betrag pro Kilowattstunde. Diese Werte stammen aus Dänemark, das bereits über 40 Prozent seines Stroms aus grünen Quellen bezieht. Wind ist billigste F...
Eike Weber auf dem 15. Schönauer Stromseminar – mit einer Anleihe an unsere Mit-Energiebloggerin Tina Ternus. Für alle, die wissen wollen, wo die Reise hingeht, ist anschauen Pflicht. Ein Must-Gugg: Diamanten auf dem Dach
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022