Grundversorger stellen den Bezugsstrom einer Photovoltaikanlage bei Nacht in Rechnung – einschließlich der Messkosten. Wer der Zahlungsforderung nicht nachkommt, dem wird zuweilen auch angedroht, dass der Netzanschluss gekappt wird. Unklar ist dabei, ob dies mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ve...
Photovoltaikanlagen zum Anschluss an die Steckdose sind in Deutschland umstritten. Der VDE hält die Schaffung neuer Normen für die sogenannten Plug-in-Systeme für angebracht. Die Firma Solar-Info-Zentrum SIZ GmbH bietet nun ein Solarsystem, das den Sicherheitsanforderungen des Verbands entspreche...
Viele Installateure haben sich aus der Photovoltaikbranche zurückgezogen. Ihre Kunden haben damit keinen Ansprechpartner mehr, an den sie sich bei beliebigen Schadensfällen wenden können. Anfällig ist an einer Photovoltaikanlage am ehesten der Wechselrichter, für den die Hersteller zumeist mind...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat eine Plattform entwickelt, über die sich die Daten zur Stromerzeugung in Deutschland im Wochenrhythmus abrufen lassen. Das Institut will so die Energiewende transparent machen. Sichtbar wird in den Zahlen beispielsweise, dass die Stromerz...
Wirtschaftsministerium veröffentlicht Leitstudie zum Strommarktdesign
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Im Rahmen des Masterplans zur Energiewende sollen zehn zentrale Vorhaben umgesetzt werden. Eines davon ist den Strommarkt neu zu designen oder den bestehenden zu optimieren. Unter Ausschluss der Bürger haben Fraunhofer ISI , Consentec, r2b und Connect Energy Economics als Konsortialpartner die Ents...
Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, für neue und bestehende fossile Kraftwerke einen CO2-Grenzwert einführen – analog zur Regelung in Großbritannien. Dieser soll sich an der Jahresemission eines modernen Gaskraftwerks orientieren. Grüne fordern sanften Kohle-Ausstieg
Podcast 39 über die Reform des EEG und ein Crowdfunding für PV-Anlagen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die aktuelle Reform des EEG beschäftigt uns alle, die sich für die Energiewende interessieren und engagieren. Wer hat etwas von dieser Reform? Sind so viele unterschiedliche Interessen mit der Energiewende vereinbar? Kann die Energiewende unter den neuen Bedingungen weitergehen? Alle diese Fragen ...
Barcamp Renewables 2014: „Unkonferenz“ zur Energiewende startet in die dritte Runde
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Wer langweilige Konferenzen, bei denen es um Selbstbeweihräucherung oder reine Verkaufsshows geht, satt hat, dem lege ich das Barcamp Renewables ans Herz. Bei dieser Veranstaltung am 19. und 20. September in Kassel stehen Wissensaustausch und Vernetzung zu allen Themen rund um die Energiewende im M...
“Die Energiewende ist eine Herkulesaufgabe.” Meinte die Kanzlerin am 25.06.2014. Dies ist auch den Juroren von Eco-World aufgefallen, die nicht ganz zu unrecht der Kanzlerin damit die begehrte Taschenlampe mit Dynamo (für bessere Sicht bei Wissensverdunklung) verleihen. Frau Merkel ist ...
Während Deutschland und Gastgeber Brasilien bei der WM noch nicht aufeinander getroffen sind, haben die beiden Länder in Sachen Solarkraft bereits vor dem Turnier gemeinsame Sache gemacht. Fundo Solar: Photovoltaik-Initiative zur Fußball-WM
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024