Bei vielen dieser Werkstoffe werden mittlerweile weltweit kritische Bestände gemeldet. Dies betrifft auch den für die Energiewende so entscheidenden Rohstoff Kupfer. Kupfer: Rohstoff der Energiewende
Die Pkw-Maut soll bereits ab Januar 2016 gelten, so nach dem Willen des Bundesverkehrsministers Alexander Dobrindt. Man nennt sie auch die „Infrastrukturabgabe“ und soll für sämtliche Straßen in Deutschland gelten. Elektroautos sind von der Pkw-Maut befreit
Vor einem Jahr wollte Mitgründer Matthias Willenbacher noch seine Anteile am Unternehmen Juwi an die Kanzlerin verschenken. Jetzt droht ein zweistelliges Millionenminus, welches mehr als ein Viertel und bis zu einem Drittel die Belegschaft des Windkraft-Pioniers kosten wird. Nach einem Roulett auf ...
Man hört oft in den Medien, dass es zuviel Strom aus Windkraft oder Photovoltaik-Anlagen im Netz gibt bzw. diese teilweise überlastet sind. Das ist nicht ganz falsch. Stromspeicher: Notwendigkeit, Möglichkeiten und Probleme
Wer Energie, bzw. Strom, einsparen möchte, muss erst einmal wissen wieviel Strom verbraucht wird und welches die größten Verbraucher sind. Normalerweise weiß man nicht wie hoch der Stromverbrauch ist und bekommt einmal im Jahr einen Schreck bei der Abrechnung. Damit sich das ändert gibt es jetz...
Franz Bergen: “Kostenwahrheit würde Solarthermie UND Photovoltaik zu Gewinnern machen”
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Sämtliche Förderungen für fossile Energien und auch die für Solarthermie und Photovoltaik sollten gestrichen werden. Denn Sonnenenergie ist bei Kostenwahrheit die günstigste und verlässlichste aller Energien. Franz Bergen: “Kostenwahrheit würde Solarthermie UND Photovoltaik zu Gewinnern...
Photovoltaikanlagen sind so günstig geworden, dass es sich lohnt, mit dem Strom Wasser zu erwärmen. Gegenüber solarthermischen Anlagen besteht dabei der Vorteil, dass dies auch bei frostigen Temperaturen gelingt, so lange nur die Sonne am Himmel steht. Die Firma my-PV GmbH hat ein Warmwasseraufbe...
Rekord-Ausdehnung von Ostsee-Todeszonen weiter ignoriert
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0In der Ostsee werden Wasserzonen ohne ausreichende Sauerstoffzufuhr zunehmend größer, verantwortlich sind Überdüngung und Klimawandel. Wie eine Kleine Anfrage der Linkspartei ergab sieht die Politik trotz Warnungen aus der Meeresökologie und Klimaforschung keinen Anlass ihr Engagement gegen die...
Auch die Erneuerbaren sind Opfer der politischen Energiewende
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Stadtwerke sind ein Verlierer der Energiewende, denn ihre Erdgas Kraftwerke können nicht mit den Preisen mithalten, die bei einem Braunkohlekraftwerk erzielt wird. Die großen Stromkonzerne, die Braunkohlekraftwerke betreiben sind Verlierer, da ihre Strukturen nicht effizient genug sind. Der St...
Die Energiewende wird im Gebäude entschieden. Gemeint sind nicht der Reichstag oder das Wirtschaftsministerium, sondern der deutsche Häuserbestand. Hier gibt es riesige Potenziale – und genug Technologien, um diese zu heben. Das Grundproblem ist aber: Energieeffizienz lohnt sich nicht. Es ist da...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024