Die Energiewende wird im Gebäude entschieden. Gemeint sind nicht der Reichstag oder das Wirtschaftsministerium, sondern der deutsche Häuserbestand. Hier gibt es riesige Potenziale – und genug Technologien, um diese zu heben. Das Grundproblem ist aber: Energieeffizienz lohnt sich nicht. Es ist darum Aufgabe der Politik, effektiv zu fördern und den notwendigen Marktrahmen zu schaffen.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022