Smart Homes sollen nicht mehr per Funk, sondern mit dem Smartphone ansteuerbar sein. Doch dazu müssten Standards her. Viele Hersteller Die Hersteller entwickeln jedoch intuitiv steuerbare Funklösungen, die nur ihre eigenen Produkte unterstützen. … Kunden wollen Haustechnik mit Smartphone st...
EnBauSa.de startet Blogs zu Smarthome, Plusenergie und Barrierefreiem Bauen ~ enbausa.de
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Pünktlich zum 5. Geburtstag des Online-Magazins EnBauSa.de geht das Team mit drei neuen Blogs zu Trendthemen der Bau- und Effizienzbranche online. Die thematisch fokussierten Blogs Smarthome-Magazin, Plusenergie-Magazin und Barrierefrei-Bauen-Magazin ergänzen und stärken das Online-Magazin EnBauS...
Die Sonne scheint, es wird immer wärmer, da denkt doch keiner an baulichen Wärmeschutz. Dass ist zwar verständlich, aber im Grunde ein Fehler. Wenn Sie sich als stolzer Althausbesitzer schon im vergangenen Winter über den hohen Heizenergieverbrauch geärgert haben (vermutlich auch aufgrund der s...
Ja, ja die Photovoltaik in Bürstadt. Da haben schon Module (Sonnenfleck) gebrannt, Module (Sonnenwand) sind weggeflogen, Module haben im Wasser (Sonnenfleck) gestanden, Module (Sonnensegel) haben sich nicht mehr gedreht und jetzt brummen die Module. Besser gesagt es brummt der Wechselrichter! Von d...
Photovoltaikanlagen stellen ein geringes Brandrisiko dar. Dieses sollte aber nicht vernachlässigt werden. So lautet das Urteil einer Expertengruppe, die sich drei Jahre mit Brandrisiken in der Photovoltaik beschäftigt hat. Die größten Gefahren gehen dabei von Installationsfehlern aus. Die Forsch...
Wer viel unterwegs ist und dabei häufig das Smartphone oder Tablet nutzt, benötigt oft viel zu früh wieder eine Steckdose zum aufladen. Im ungünstigen Fall ist dann vielleicht gerade keine Steckdose erreichbar und man muss die Aktivitäten gut einteilen. Da hat man einen großen Vorteil, wenn ma...
Das EU-Energielabel kommt ab 2015 auch für Warmwasserbereiter und -speicher. Die höchste Effizienzklasse A++ gibt es nur im Verbund mit Solarthermie. Das EU-Energielabel für Warmwasser in Bildern
Das Stromnetz muss sicherstellen, dass Energie in ausreichender Menge zügig überall dorthin gelangt, wo sie benötigt wird. Mitsprache- und Beteiligungsrechte von Bürgern und Umweltschutzverbänden sind beim Bau neuer Trassen sehr wichtig. Doch das generelle Ausbau-Moratorium Bayerns ist blanker ...
Die französische Energieregulierungsbehörde hat neue Vergütungssätze für Solaranlagen veröffentlicht, mit einer Senkung um etwa 2 Prozent. In Frankreich betrug die Gesamtleistung Ende 2013 nur 4,33 GW, europaweit liegt es damit auf Platz 3. Frankreich senkt die solare Vergütung
Das erklärte Ziel der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) war es, den weiteren Anstieg der Strompreise und die Industrierabatte im Rahmen der Energiewende zu begrenzen, um dadurch die Stromkunden zu entlasten. Mit der am 8. April beschlossenen Gesetzesvorlage würde die Bundesregierung a...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024