Die französische Energieregulierungsbehörde hat neue Vergütungssätze für Solaranlagen veröffentlicht, mit einer Senkung um etwa 2 Prozent. In Frankreich betrug die Gesamtleistung Ende 2013 nur 4,33 GW, europaweit liegt es damit auf Platz 3.
-
Primärenergieverbrauch Deutschlands ist 2017 angestiegen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Das kräftige Wirtschaftswachstum, eine deutliche Zunahme des Verbrauchs im produzierenden Gewerbe und der Bevölkerungszuwachs haben 2017 für einen Anstieg...
-
Lohnen sich kleine Windkraftanlagen?
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Obwohl die Windkraft das Zugpferd unter den erneuerbaren Energien in Deutschland ist, spielt sie auf der Ebene der Eigenstromerzeugung...
-
BEG-Förderung: Wichtige Regeln einfach erklärt
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Wer ab 2021 sein Haus auf Grundlage eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP) saniert, der erhält von der BEG einen Förderbonus...
-
Infografik Erneuerbare Energien Teil 4: Stromerzeugung aus Bioenergie
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Teil 4: Bioenergie in Deutschland. Die Infografik zeigt den Aktuellen Ausbaustand der Bioenergieanlagen...
-
Eigenstrom in der WEG — ein schwieriges Unterfangen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Wohneigentümergemeinschaften dazu zu bewegen, selbst Strom zu erzeugen und zu vermarkten ist ein schwieriges Unterfangen. Denn letztlich muss die...
-
Energiewende-Investments: Schwellenländer überholen Industriestaaten
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Blogbeitrag Energiewende-Investments: Schwellenländer überholen Industriestaaten vom Stromauskunft Stromblog. Energiewende-Investments: Schwellenländer überholen Industriestaaten
-
Solarstrom speichern â Integration Solarbatterien in PV-Anlagen
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Was sind die idealen Speicher für eine Solaranlage? Wie schließe ich einen Solarstromspeicher nachträglich an? Welche verschiedenen Betriebskonzepte gibt...
-
Neue Crowdfunding-Plattformen zur Beteiligung an der Bürger-Energiewende
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Geld für neue Projekte bei erneuerbaren Energien und Energieeffizienz gibt es auch durch Crowdfunding. Dazu entstehen jetzt immer mehr...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare